Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen zwei mutmaßliche Schleuser erhoben. (Symbolbild)
Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen zwei mutmaßliche Schleuser erhoben. (Symbolbild) Bild: Paul Glaser/dpa
Sachsen

Anklage gegen mutmaßliche Schleuser erhoben

Ein Mann und eine Frau sollen die Einschleusung von zahlreichen Ausländern nach Deutschland organisiert haben. Jetzt ist Anklage gegen sie erhoben worden.

Dresden.

Die Staatsanwaltschaft Dresden hat einen Mann und eine Frau wegen banden- und gewerbsmäßigen Einschleusens von Ausländern angeklagt. Sie sollen die Schleusung von rund 100 Menschen, größtenteils Syrer, nach Deutschland organisiert habe, teilte die Behörde mit. Der 37-jährige Mann und die 39-jährige Frau hätten die Vorwürfe im Wesentlichen gestanden. 

Dem Mann werden 16 Fälle angelastet, bei denen er seit November 2022 die Einschleusung der Menschen abgewickelt haben soll. Bei der Frau handelt es sich um 4 Fälle. 

Sechsstelligen Schleuserlohn kassiert

Laut Staatsanwaltschaft haben sie die Reisen der Migranten über Belarus und Polen organisiert. Die eigentliche Schleusung hätten sie nicht selbst übernommen. Gemeinsam hätten sie 130.000 Euro eingenommen. Bei dem Mann komme noch ein weiterer Schleuserlohn von 280.000 Euro dazu.

Die Beschuldigten wurden im vorigen September festgenommen. Der Mann sitzt seither in Untersuchungshaft. Der Haftbefehl gegen die Frau wurde unter Auflagen außer Vollzug gesetzt. 

Das Landgericht Dresden muss noch über die Zulassung der Anklage entscheiden und einen Termin für den Prozess festlegen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“ in Jahnsdorf, „Drei Linden“ in Olbernhau, „Waldesruh“ in Bärenstein: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
23:08 Uhr
2 min.
Man City droht das Aus in der Champions League
Real Madrid erlebte einen gelungenen Abend gegen Salzburg.
Real Madrid darf gegen Salzburg jubeln, weil alle aus der gefürchteten Offensivreihe treffen. Manchester City dagegen könnte frühzeitig aus der Königsklasse ausscheiden.
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
09.01.2025
3 min.
Wissenschaftsspionage für China? Anklage in Düsseldorf
Die Bundesanwaltschaft hat Anklage wegen mutmaßlicher Wissenschaftsspionage für China erhoben. (Archivbild)
Drei Deutsche sollen für China spioniert haben. Nun will Deutschlands oberste Anklagebehörde sie vor Gericht sehen.
21.01.2025
2 min.
Festnahme in Polen - Mutmaßlicher Rechtsterrorist in U-Haft
Im November hatte eine Razzia gegen mutmaßliche Rechtsterroristen für Schlagzeilen gesorgt. (Symbolbild)
Im November ging die oberste deutsche Anklagebehörde mit einer Razzia gegen eine mutmaßliche militante Neonazi-Gruppe vor. Acht Männer wurden festgenommen - nun ist auch der Letzte in U-Haft.
23:06 Uhr
3 min.
Weidel und Wagenknecht: Hitler-Streit im TV
BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht und AfD-Chefin Alice Weidel lieferten sich bei "Maischberger" einen Schlagabtausch. (Archivbild)
BSW-Chefin Wagenknecht und AfD-Chefin Weidel treffen erneut im Fernsehstudio aufeinander – und schenken sich dieses Mal nichts. Es wird dabei ziemlich persönlich.
Mehr Artikel