Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Arbeiten Sachsens Lehrer zu lange? Das Kultusministerium hat dazu eine Untersuchung beauftragt, die ein ganzes Schuljahr andauern soll.
Arbeiten Sachsens Lehrer zu lange? Das Kultusministerium hat dazu eine Untersuchung beauftragt, die ein ganzes Schuljahr andauern soll. Bild: Ronny Hartmann/dpa
Sachsen
Arbeiten Sachsens Lehrer wirklich länger als erlaubt?

Ein ganzes Schuljahr lang lässt das Kultusministerium die Arbeitsbelastung für mehr als 4000 Pädagogen untersuchen – weil ihm eine von der GEW im September vorgelegte Studie nicht ausreicht.

Dass es am Ende „sicherlich noch mehr Erkenntnisse“ geben wird, räumt sogar Burkhard Naumann ein. Dennoch reagierte der Landeschef der Bildungsgewerkschaft GEW am Mittwoch „irritiert“ auf die Ankündigung des Kultusministeriums, die Arbeitszeit von Lehrern über den Zeitraum eines ganzen Schuljahres untersuchen zu lassen – weil damit...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.03.2025
3 min.
Arbeiten Sachsens Lehrer tatsächlich länger als erlaubt?
Eine Lehrerin steht in einem Klassenraum an einer digitalen Tafel - wie hoch ist die Belastung ihres Berufsstandes in Sachsen?
Ein ganzes Schuljahr lang lässt das Kultusministerium die Arbeitsbelastung von Tausenden Pädagogen untersuchen. Der „Freien Presse“ liegt die Auswertung der ersten fünf Monate vor.
Tino Moritz
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
08:15 Uhr
1 min.
Tödlicher Unfall im Erzgebirge: Motorradfahrer gerät in Gegenverkehr und kollidiert mit Skoda
Update
Ein Motorradfahrer ist am Sonntag bei einem Unfall auf der S 216 tödlich verunglückt.
Ein schwerer Unfall hat sich am Sonntag auf einer Staatsstraße bei Rübenau ereignet. Der Fahrer eines MZ-Gespanns wurde dabei tödlich verletzt.
Kristian Hahn und Annett Honscha
15:19 Uhr
4 min.
Fußball-Vogtlandliga: Fortuna Plauen stellt dem VfB Schöneck auf dem Weg zur Meisterschaft noch einmal ein Bein
Einer der Partycrasher des FC Fortuna Plauen: Karsten Kaiser trifft hier gegen den VfB Schöneck zum 1:1. Am Ende blieb die VfB-Meisterfeier aus, weil das Spiel 2:2 endete.
Erst spät kommt der designierte Vogtlandligameister in Plauen zum Ausgleich. Im Tabellenkeller schaffen zwei Teams den großen Sprung, wobei es im Derby zwischen Lengenfeld und Rotschau turbulent wurde.
Clemens Zierold
15:17 Uhr
1 min.
Zwickau: Polizei fasst Verdächtigen nach Raub auf offener Straße
Am Georgenplatz in Zwickau wurde ein 20-Jähriger am Sonntag beraubt.
Nachdem ein 17-Jähriger am Georgenplatz einen 20-Jährigen um 110 Euro gebracht hatte, flüchtete er Richtung Rummel. Dort fasste ihn die Polizei.
Konrad Rüdiger
27.04.2025
4 min.
Er war Eiskunstlauf-Weltmeister und er war IM „Gehrhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
Mehr Artikel