Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Seit zwei Jahren steigen die Arbeitslosenzahlen in Sachsen, doch auf dem Ausbildungsmarkt haben junge Menschen weiterhin viel Auswahl (Archivbild).
Seit zwei Jahren steigen die Arbeitslosenzahlen in Sachsen, doch auf dem Ausbildungsmarkt haben junge Menschen weiterhin viel Auswahl (Archivbild). Bild: Sebastian Kahnert/dpa
Sachsen
Ausbildungsmarkt: Sehr gute Lage mit "Kratzern"

Trotz schwieriger Wirtschaftslage: In Sachsen haben junge Menschen weiterhin gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz. In einigen Branchen gibt es besonders viele offene Stellen.

Dresden.

Trotz steigender Arbeitslosigkeit haben junge Menschen bei der Suche nach einer Ausbildung in Sachsen weiterhin gute Chancen. "Da ist ein Kratzer am Ausbildungsmarkt, aber die Lage für die jungen Menschen ist immer noch sehr gut", sagte Klaus-Peter Hansen, Chef der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, bei der Vorstellung der Halbjahresbilanz. Man warte allerdings mit Spannung, wann und ob sich die Situation auf dem seit zwei Jahren kriselnden Arbeitsmarkt durchschlage.

Mehr Ausbildungsplätze als Bewerber

Aktuell sind den Angaben nach noch rund 9.400 junge Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, gleichzeitig sind noch rund 10.500 Lehrstellen unbesetzt. "Rein statistisch haben wir also für jeden Jugendlichen, der eine Ausbildungsstätte sucht, einen Ausbildungsplatz", sagte Hansen. 

In der Praxis gibt es jedoch immer wieder Hürden. Etwa sei je nach Beruf die Entfernung zum Ausbildungsplatz ein Grund, warum die Zahlen nicht immer aufgehen. Außerdem gibt es beliebte Berufe, bei denen es bei der Suche enger wird, während es in anderen Bereichen wie der Fleischerei einen Überhang beim Angebot gibt. Hinzu kommt, dass teilweise die Vorstellungen und Erwartungen sowohl bei den Unternehmen als auch bei den Jugendlichen nicht mit der Realität übereinstimmen.

Fleischerei, Bau und Kältetechnik mit vielen offenen Stellen

Besonders große Auswahl haben Bewerber in der Fleischerei. Dort gibt es laut Bilanz 25 unbesetzten Lehrstellen pro Bewerber. Bei den Stahl- und Betonbauern sind es 23 Stellen. Auf Platz drei liegt der Beruf Mechatroniker Kältetechnik mit 12 Stellen.

Im aktuellen Ausbildungsjahr, also seit Oktober, ließen sich rund 14.200 junge Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz bei den Jugendberufsagenturen beraten. Das waren in etwa so viele wie im Vorjahr. Gleichzeitig wurden gut 16.000 Lehrstellen gemeldet - ein Rückgang von etwa sieben Prozent. Die Differenz zwischen den beiden Zahlen sei in der Vergangenheit auch schon auf 3.000 angewachsen, sagte Hansen. "Ein deutlicher Rückgang dieser Schere, aber immer noch zugunsten der Jugendlichen." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
03.04.2025
2 min.
Typische Männer- und Frauenberufe halten sich hartnäckig
Im Tiefbau sind Frauen in Sachsen rar. (Archivbild)
Warum arbeiten fast keine Männer als Floristen und kaum Frauen im Tiefbau? Die Statistik zeigt: Es gibt nach wie vor Geschlechtertrennung im Berufsleben.
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
28.03.2025
2 min.
Zahl der Arbeitslosen stagniert - Hoffnung auf Ostern
Arbeitslosenzahlen in Sachsen
Auf dem sächsischen Arbeitsmarkt gibt es kaum Bewegung. Von einer Frühjahrsbelebung ist nichts zu spüren. Positive Effekte werden zu Ostern erhofft.
12:43 Uhr
4 min.
Blütenzauber im Vogtland: So kreativ und farbenfroh geht es in Bad Elster und Bad Brambach zu
Gartenbaumeisterin Elke Sternitzky von den Sächsischen Staatsbädern an einem der Beete in Bad Brambach.
Erstmals konnten Mitarbeiter des Gartenbauteams der Sächsischen Staatsbäder eigene Ideen bei der Frühjahrsbepflanzung verwirklichen. Über das Ergebnis freuen sich nicht nur die Osterurlauber.
Christian Schubert
12:38 Uhr
2 min.
Norwegens Königin Sonja wegen Atembeschwerden im Krankenhaus
Königin Sonja ist mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht worden. (Archivfoto)
Erst im Januar ist Königin Sonja ein Herzschrittmacher eingesetzt worden. Jetzt musste die Frau von König Harald wieder ins Krankenhaus - dieses Mal wegen Atembeschwerden.
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
Mehr Artikel