Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Michael Maul, Intendant des Bachfests Leipzig. Beim diesjährigen Bachfest stehen mehr als 200 Veranstaltungen auf dem Programm. (Archivbild)
Michael Maul, Intendant des Bachfests Leipzig. Beim diesjährigen Bachfest stehen mehr als 200 Veranstaltungen auf dem Programm. (Archivbild) Bild: Hendrik Schmidt/dpa
Sachsen
Bachfest Leipzig zeigt "Transformation" des Komponisten

Das diesjährige Bachfest Leipzig soll die Wandlungen des Komponisten nachvollziehbar machen. Außerdem kündigt der Intendant eine besondere Begegnung an.

Leipzig.

Das Bachfest Leipzig steht in diesem Jahr unter dem Motto "Transformation". Dieser Obertitel biete die Chance, ein sehr facettenreiches Programm zu gestalten, sagte Intendant Michael Maul. Erstmals fänden mehr als 200 Veranstaltungen bei dem elftägigen Festival statt. Es wird am 12. Juni mit einem Konzert in der Thomaskirche eröffnet und läuft bis zum 22. Juni.

"Bach hat sein Leben lang mit großer Neugier die Werke anderer Komponisten studiert, kopiert, aufgeführt, verinnerlicht und dabei auch seinen Stil geschärft", sagte Maul. Auch seine eigenen Kompositionen habe er immer wieder verwendet. Die berühmte h-Moll-Messe sei zum Beispiel nicht aus einem Guss entstanden, sondern in Etappen. Diese Transformationen sollen beim Bachfest erlebbar gemacht werden.

Virtuelle Begegnung mit Bach

Intendant Maul kündigte zudem einen "absoluten Special Guest" an: Augmented Reality werde eine Begegnung mit Johann Sebastian Bach (1685-1750) ermöglichen - zumindest fast. Bei einem virtuellen Konzert setze sich der Meister für die Gäste ans Cembalo und plaudere auch ein wenig. Alle 24 Vorstellungen seien bereits ausverkauft. 

Voriges Jahr waren knapp 76.000 Besucherinnen und Besucher zum Bachfest Leipzig gekommen, mehr als 40 Prozent davon aus dem Ausland. Auch in diesem Jahr seien wieder Tickets in alle Welt verkauft worden - bislang in 51 Länder. Unter anderem habe sich diesmal ein Bach-Fan aus Botswana Karten gesichert, sagte Intendant Maul. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
24.06.2025
6 min.
Trump kündigt Waffenruhe an - Vorerst weitere Angriffe
Am Morgen wird Israel erneut mit Raketen aus dem Iran beschossen.
Im Krieg zwischen Israel und dem Iran deutet sich eine Waffenruhe an. Kurz vor dem angekündigten Inkrafttreten feuert der Iran mehrere Raketensalven auf den Erzfeind. Ein letzter Akt der Eskalation?
23.06.2025
1 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge beschädigt
Die beiden Blitzersäulen stehen an der B 95 kurz vor dem Kätplatz in Annaberg-Buchholz.
Die erst Ende Februar in Betrieb gegangene Messanlage an der B 95 in Annaberg-Buchholz ist am Wochenende demoliert worden. Kann derzeit noch geblitzt werden?
Patrick Herrl
20:04 Uhr
1 min.
Bachfest in Leipzig zählt rund 75.000 Besucher
Das Bachfest in Leipzig ist zu Ende
Jedes Jahr begeistert das Bachfest Besucher aus aller Welt. In diesem Jahr gab es sogar eine virtuelle Begegnung mit dem bekannten Komponisten.
24.06.2025
2 min.
Fast alle EM-Spiele in der Schweiz ausverkauft
Das EM-Maskottchen Maddli ist nach Madeleine Boll benannt, der ersten Schweizer Fußballerin mit Lizenz
Die Schweiz hofft auf ein Fußballfest mit einem Zuschauer-Rekord, der sich längst andeutet. Das Interesse am Frauen-Turnier ist groß - auch in Deutschland.
19.06.2025
2 min.
Schauspiel Leipzig stellt Gesellschaftsthemen in den Fokus
Wegen Umbauten an seiner Hauptbühne spielt das Schauspiel Leipzig noch bis Ende Oktober auf dem agra-Gelände. (Archivbild)
Im Herbst zieht das Schauspiel Leipzig wieder von der Interimsstätte auf die Große Bühne zurück. Das "Wir" steht dann im Vordergrund der neuen Spielzeit.
Mehr Artikel