Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Baupreise sind binnen Jahresfrist in Sachsen leicht gestiegen (Archivbild).
Die Baupreise sind binnen Jahresfrist in Sachsen leicht gestiegen (Archivbild). Bild: Jan Woitas/dpa
Sachsen
Baupreise in Sachsen leicht gestiegen

Die Baupreise sind in den vergangenen Jahren in ganz Deutschland gestiegen. Sachsen macht da keine Ausnahme. Im vergangenen Jahr fiel der Preisanstieg vergleichsweise moderat aus.

Kamenz.

Die Baupreise sind binnen Jahresfrist in Sachsen leicht gestiegen. Für Wohngebäude lagen sie im Mai dieses Jahres bezogen auf den Vorjahresmonat drei Prozent höher, teilte das Statistische Landesamt Kamenz mit. Bei Rohbauarbeiten erhöhten sich die Preise um 2,1 Prozent, Ausbauarbeiten kosteten 3,8 Prozent mehr. Im Ausbau waren vor allem Arbeiten mit Naturstein (12 Prozent) und am Dämm- und Brandschutz (11,8 Prozent) von Preissteigerungen betroffen.

Auch technische Bauwerke teuer als vor einem Jahr 

Bei Ingenieurbauten - also technischen Bauwerken - lagen die Preiszuwächse im Jahresvergleich für den Straßenbau bei 3,9 Prozent, für Brücken im Straßenbau bei 2,9 Prozent und für Ortskanäle bei 4,2 Prozent. Leistungen für Schönheitsreparaturen in einer Wohnung verteuerten sich gegenüber Mai 2024 um 1,6 Prozent, Maßnahmen zur Instandhaltung an Wohngebäuden um 3,3 Prozent.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die Baupreise in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Zwischen 2010 und 2022 erhöhten sich die Preise für Wohngebäude um 64 Prozent. Diese Preisentwicklung hänge von vielen demografischen und wirtschaftlichen Faktoren ab, hieß es. So hätten etwa eine wachsende Bevölkerung, ein knappes Angebot an Immobilien und niedrige Zinsen zu steigenden Preisen geführt. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
10.07.2025
3 min.
Wer jetzt in zwei Hotels am Fichtelberg das Sagen hat
Das Ahorn-Hotel „Am Fichtelberg“ ist auf Familien ausgerichtet.
Mit insgesamt 560 Zimmern bilden die beiden Oberwiesenthaler Ahorn-Hotels das größte Beherbergungsunternehmen in der hiesigen Region. Auf Führungsebene gab es nun Veränderungen.
Kjell Riedel
10.07.2025
4 min.
Niedrigster Stand seit Herbst: 2,0 Prozent Inflation im Juni
Tanken und Heizen waren im Juni günstiger als vor einem Jahr.
Gute Nachrichten für Deutschlands Verbraucher: Bei der Teuerungsrate geht es weiter nach unten. Entwarnung auf ganzer Linie wollen Volkswirte aber nicht geben.
21:00 Uhr
2 min.
Amtsgericht Zwickau: Metalldiebstahl im großen Stil, Raub mit vorgehaltener Pistole und Völkermord-Verharmlosung
In der nächsten Woche finden 36 Prozesse in Straf- und Bußgeldsachen statt.
Die „Freie Presse“ informiert über Gerichtsverhandlungen, die in der kommenden Woche stattfinden. Die Verhandlungen sind öffentlich und finden am Amtsgericht, Humboldtstraße 1, statt.
Frank Dörfelt
20:56 Uhr
2 min.
Nach Bayreuth-Testspiel: Erzgebirge Aue fällt Entscheidung über Verbleib von Probespieler
Maxim Gresler hat die vergangenen drei Wochen bei den Veilchen vorgespielt.
Maxim Gresler hat die vergangenen drei Wochen bei den Veilchen vorgespielt. Hat er sich für einen Transfer empfehlen können?
Paul Steinbach
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
26.06.2025
1 min.
Rückgang bei Erwerbstätigen in Sachsen überdurchschnittlich
Auch im Baugewerbe ging die Zahl der Erwerbstätigen zurück. (Archivbild)
Besonders viele Mitarbeiter hat das produzierende Gewerbe in Sachsen verloren. Nur in einem Bereich gab es einen Zuwachs.
Mehr Artikel