Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsen
Bob: Friedrich-Topmann will Olympia-Gold nun mit Konkurrent

Im vergangenen Sommer begann der Bob-Beef zwischen den Teams Friedrich und Lochner. Nun startet der langjährige Stammanschieber von Friedrich die Mission Olympia-Gold bei Lochner.

Berchtesgaden.

Der viermalige Bob-Olympiasieger Thorsten Margis startet das Projekt Gold in Cortina d'Ampezzo nicht bei seinem langjährigen Piloten Francesco Friedrich, sondern beim deutschen Konkurrenten Johannes Lochner. Nach einer Saison Pause begann der 35 Jahre alte Anschieber nun die Vorbereitung für die Winterspiele 2026 im Team des Olympia-Zweiten Lochner aus Berchtesgaden.

"Wir ackern hier nicht, um eine Medaille zu holen. Nein, wir wollen Gold holen und Olympiasieger werden - nichts anderes! Und das ist auch ein realistisches Ziel, denn es ist machbar, Franz zu schlagen", sagte der zehnfache Weltmeister Margis in einem Interview des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland (BSD).

Vor allem seine mentale Stärke soll dem Team aus Bayern gegen den Vorzeige-Piloten aus Sachsen helfen. "Bei Hansi hat es immer so knapp nicht gereicht, und dann sind die Startzeiten von Lauf zu Lauf auch oft langsamer statt schneller geworden. Und das sind Dinge, die man in den Griff bekommen muss", meinte Margis und setzt vor allem auf die Fahrkünste von Lochner: "Er hat mich und Franz 2022 in Peking bereits ganz schön unter Druck gesetzt, er war immer schon brutal schnell und gut."

Margis peilt Olympia-Gold in beiden Disziplinen an

Während Rekordweltmeister Friedrich auch dank seiner zwei Olympia-Doubles 2018 und 2022 als Perfektionist gilt und jedes Detail gleich mehrfach überprüft, setzt Lochner eher auf Spaß und Fahrfreude. "Wenn man dieses Projekt macht - und das muss auch in jeden Kopf im Team rein - dann wollen wir Gold holen in beiden Disziplinen", sagte Margis und will dabei auch Lochners Stamm-Anschieber im Zweierbob, Georg Fleischhauer, unterstützen.

Immerhin gewann das Duo im kleinen Schlitten bei der WM 2023 in St. Moritz gegen Friedrich. "Mein persönliches Ziel ist es jetzt erst einmal, auf den Schlitten zu kommen und da ganz sicher drauf zu sein", meinte Margis vor allem mit dem Blick auf den Viererbob, wo er neben Fleischhauer auch die Anschieber Florian Bauer, Erec Bruckert und Jörn Wenzel als Konkurrenten hat. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
02.07.2025
2 min.
Caspar David Friedrich wird zur Bühnenfigur in einem Musical
Caspar David Friedrich wird in einem Musical an der Comödie Dresden zur Bühnenfigur. (Archivbild)
2024 lieferten sich Dresden und Greifswald eine Stadtwette um den Maler Caspar David Friedrich. Jetzt wird der Künstler in einem Musical zur Bühnenfigur.
09.07.2025
3 min.
Bericht: Trump erwägt Lieferung von Flugabwehrsystem an Kiew
Trump erwägt laut "WSJ", der Ukraine ein weiteres Patriot-Luftabwehrsystem zur Verfügung zu stellen. (Archivbild)
US-Präsident Trump scheint seinen Kurs gegenüber Russland zu ändern. Und erwägt nun einem Bericht zufolge, eine dringende Bitte der Ukraine zu erfüllen.
16.06.2025
1 min.
Moriba-Abgang bei RB Leipzig perfekt
Ilaix Moriba bleibt in Spanien und wechselt fix nach Celta Vigo.
Die großen Erwartungen kann Moriba in Leipzig nie erfüllen. Jetzt ist das Kapitel für das einstige Barca-Talent beendet.
09.07.2025
2 min.
Ringen um Gaza-Deal - Trump und Netanjahu sprachen erneut
Israels Regierungschef Netanjahu traf im Weißen Haus erneut US-Präsident Trump.
US-Präsident Trump dringt auf einen Deal für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg. Erneut traf er sich im Weißen Haus mit Israels Regierungschef Netanjahu.
08.07.2025
5 min.
Negative Strompreise: AfD-Politiker im Erzgebirge warnt vor Solar - Experten widersprechen
Ein Handwerker bei der Installation einer Solaranlage. Bei negativem Börsenstrompreis gibt es jetzt keine Einspeisevergütung mehr.
Bei neuen Photovoltaik-Anlagen fällt die Einspeisevergütung weg, sobald der Strompreis an der Börse ins Minus rutscht. Lohnt sich der Bau noch?
Oliver Hach
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
Mehr Artikel