Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bombe an Carolabrücke gefunden. Evakuierungen vorbereitet
Bombe an Carolabrücke gefunden. Evakuierungen vorbereitet Bild: Robert Michael/dpa
Sachsen

Bombe an Carolabrücke: Evakuierungen werden vorbereitet

Seit Monaten laufen die Abrissarbeiten an der teilweise eingestürzten Carolabrücke in Dresden. Jetzt ist dabei eine Bombe gefunden worden. Wie geht es weiter?

Dresden.

Nach dem Fund einer Weltkriegsbombe an der teilweise eingestürzten Carolabrücke in Dresden bereiten die Einsatzkräfte Evakuierungen vor. Zur Entschärfung der 250 Kilogramm schweren Bombe sei nach derzeitigem Stand ein Sperrkreis von 1.000 Metern nötig, teilte die Polizei mit. Weitere Details mit den genauen Grenzen sollen am Nachmittag bekannt gegeben werden. In der Nähe befinden sich unter anderem das Terrassenufer, das Albertinum sowie das Residenzschloss und auf der anderen Elbseite etwa das Finanzministerium und die Staatskanzlei.

Der Sprengsatz war bei Abrissarbeiten im Wasser der Elbe unter der Brücke entdeckt worden. Das Terrassenufer wurde in dem Bereich abgesperrt. Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes rückten an.

An der Carolabrücke laufen seit Monaten Abrissarbeiten. Ein Brückenzug war im September überraschend eingebrochen und in die Elbe gestürzt. Die komplette Brücke muss abgerissen werden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08.01.2025
2 min.
Bombe an Carolabrücke - Evakuierungsbereich festgelegt
Die Polizei sperrte nach dem Bombenfund den unmittelbaren Bereich am Terassenufer und am Rathenauplatz ab.
Seit Monaten laufen die Abrissarbeiten an der teilweise eingestürzten Carolabrücke in Dresden. Jetzt ist dabei eine Bombe gefunden worden. Welche Bereiche müssen evakuiert werden?
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
13:30 Uhr
2 min.
Vandalismus im Erzgebirge: Schnitzfiguren werden Ziel sinnloser Zerstörung
Figuren am Schwarzenberger Bahnhofsberg sind umgestoßen worden.
Figuren, die am Bahnhofsberg in Schwarzenberg aufgestellt wurden, sind umgestoßen worden. Das passierte nicht zum ersten Mal und sorgt bei einem Verein für Unmut.
Heike Mann
08.01.2025
1 min.
Bombe an Carolabrücke - Entschärfung am Donnerstag
Die Polizei sperrte nach dem Bombenfund den unmittelbaren Bereich am Terassenufer und am Rathenauplatz ab.
Seit Monaten laufen die Abrissarbeiten an der teilweise eingestürzten Carolabrücke in Dresden. Jetzt ist dabei eine Bombe gefunden worden. Wie geht es weiter?
26.01.2025
5 min.
Union legt Anträge für schärfere Migrationspolitik vor
Union legt Anträge für Wende in Migrationspolitik vor.
Unionskanzlerkandidat Merz peilt eine grundsätzliche andere Asyl- und Migrationspolitik an. Seinen Ankündigungen folgen nun über 30 Forderungen in Schriftform.
26.01.2025
5 min.
Was für eine Inszenierung! Ballettchef bringt Zuschauer in Plauen mit indischer Geschichte aus dem Häuschen
Jetzt wird es indisch im Ballett: Helena Goncalves (von links), Yuria Takahashi, Gaia Rita Sessa, Mimori Hosokawa und Davide Gentilini.
Würde Sergei Vanaev eine Szene streichen, wäre „Ramayana“ vielleicht seine bisher beste Inszenierung am Theater Plauen-Zwickau. Am Samstag fand im Vogtlandtheater die umjubelte Uraufführung statt.
Katharina Leuoth
Mehr Artikel