Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gegen Robert Habeck (Grüne) ging eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Dresden ein. (Archivbild)
Gegen Robert Habeck (Grüne) ging eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Dresden ein. (Archivbild) Bild: Carsten Koall/dpa
Sachsen
BSW-Anzeige – Ermittlungen wegen Verleumdung gegen Habeck

Sahra Wagenknecht und das BSW haben den Ex-Wirtschaftsminister angezeigt. Er soll falsche Tatsachen über die Partei und ihre Vorsitzende verbreitet haben.

Dresden.

Wegen mutmaßlicher Verleumdung Sahra Wagenknechts und des BSW ermittelt die Staatsanwaltschaft Dresden gegen den ehemaligen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Bei einem Wahlkampfauftritt in Dresden vor der sächsischen Landtagswahl 2024 soll Habeck laut Strafanzeige "inhaltlich unzutreffende Tatsachen" über die Partei und ihre Vorsitzende geäußert haben, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Nach Position der Verteidigung handelte es sich demnach um eine strafrechtlich zulässige kritische Meinungsäußerung.

Habeck hatte im Rahmen der Wahlkampfschlussveranstaltung seiner Partei am 30. August in einem Kino in der sächsischen Landeshauptstadt eine Rede gehalten, bei der die Äußerungen gefallen sein sollen. Habeck war zu dem Zeitpunkt Bundeswirtschaftsminister, nun sitzt er als Abgeordneter im Bundestag

"Es geht nicht um Beleidigung, sondern um offene Lügen und Verleumdung zur Manipulation des Wahlkampfes", sagte Wagenknecht gegenüber "Bild". Ihre Partei wehre sich gegen die Behauptung Habecks, das BSW würde sich "für seine Meinung bezahlen lassen", im Internet "Stimmen kaufen" und "Trollarmeen aufbauen", sagte Wagenknecht.

Aufhebung der Immunität Habecks beantragt

Die Strafanzeige von Wagenknecht und des BSW ging laut Behörde im vergangenen November ein. Im Februar habe die Staatsanwaltschaft die Präsidentin des Deutschen Bundestages über die Absicht informiert, ein Strafverfahren gegen Habeck einzuleiten, und einen Antrag auf Aufhebung der Immunität gestellt. Anschließend sei ein Ermittlungsverfahren wegen einer gegen Personen des politischen Lebens gerichteten Verleumdung eingeleitet worden. 

Wegen des Verdachts der üblen Nachrede kann die Staatsanwaltschaft zusätzlich erst ermitteln, wenn die Immunität von Habeck im Bundestag aufgehoben wird. Eine Entscheidung dazu sei noch nicht übermittelt worden, heißt es in der Mitteilung der Staatsanwaltschaft. In der vergangenen Woche hatte der Bundestag eine Aufhebung der Immunität von Habeck abgelehnt. Ob es sich dabei um denselben Fall handelt, konnte der Sprecher der Staatsanwaltschaft nicht bestätigen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
03.06.2025
4 min.
Karlsruhe verwirft BSW-Klagen zum Wahlrecht
Das BSW war bereits im März mit Eilanträgen in Karlsruhe gescheitert. (Archivbild)
Das BSW ist bei der Bundestagswahl gescheitert. Und nun auch in Karlsruhe: Das Verfassungsgericht weist zwei Klagen der Partei ab. Doch die will nicht aufgeben.
11.06.2025
5 min.
„Der Haushalt wird jetzt grüner und ungerechter“: Wie Sachsens BSW-Chefin zum Rundumschlag auch gegen Kretschmer ausholt
Im November platzte die Brombeere - und im Juni der Versuch, im Dreierbündnis den Doppelhaushalt durchzusetzen? Sachsens Landeschefs Henning Homann (SPD), Michael Kretschmer (CDU/Mitte) und Sabine Zimmermann (BSW).
In zwei Wochen will die CDU/SPD-Minderheitskoalition den Haushalt durch den Landtag bringen. Nach Pfingsten läuft alles auf ein Bündnis mit Grünen und Linken hinaus. Droht der BSW-Chefin eine Strafanzeige?
Tino Moritz
11:45 Uhr
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
11:43 Uhr
2 min.
Suche nach Raubkatze offiziell beendet
Streift ein Puma durch Braunsbedra? Für den Bürgermeister der Gemeinde Steffen Schmitz (CDU) ist die Frage geklärt. Eine Nachstellung vor Ort habe gezeigt: Das Tier ist kleiner, als zunächst angenommen.
Puma oder nicht? Diese Frage scheint beantwortet. Eine Suche nach dem vermeintlichen Raubtier ist aus Sicht des Bürgermeisters nicht nötig. Die Lösung brachte ein Besuch am Ort der ersten Sichtung.
Mehr Artikel