Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Bündnis Sahra Wagenknecht will steuerliche Vorteile für Rentner. (Archivbild)
Das Bündnis Sahra Wagenknecht will steuerliche Vorteile für Rentner. (Archivbild) Bild: Robert Michael/dpa
Sachsen
BSW fordert Steuerbefreiung für Rentner bis 2.000 Euro

Mit jeder Rentenerhöhung rutschen mehr Rentner in die Steuerpflicht. Das BSW will das verhindern und fordert die sächsische Regierung auf, Initiativen auf Bundesebene zu unterstützen.

Dresden.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verlangt eine Steuerbefreiung für Renten bis 2.000 Euro. Im Sächsischen Landtag brachte die BSW-Fraktion dazu einen Antrag ein. Mit ihm wird die Regierung des Freistaates aufgefordert, einen entsprechenden Entschließungsantrag von Brandenburg im Bundesrat zu unterstützen. Eine solche Steuerbefreiung würde vielen Seniorinnen und Senioren eine spürbare finanzielle Entlastung bringen, hieß es. 

In Sachsen waren Mitte vergangenen Jahres 407.000 Rentner steuerpflichtig, in Deutschland knapp 6,3 Millionen. Der Antrag des BSW wurde mehrheitlich in den Sozialausschuss überwiesen. 

CDU-Parlamentarier Tom Unger hielt dem BSW wie Redner anderer Fraktionen vor, keine Gegenfinanzierung vorzulegen. Zudem sei Rentenrecht ein originäres Bundesrecht, Sachsen habe darauf keinen Einfluss, sagte er Unger. Er halte das Ansinnen für verfassungsrechtlich bedenklich. Die Union wolle dagegen das Arbeiten im Rentenalter steuerfrei stellen – und zwar bis 2.000 Euro im Monat. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
26.03.2025
2 min.
Landtag berät über Sondervermögen und kaputte Brücken
Sachsens Landtag berät am Mittwoch über das anstehende Sondervermögen, kaputte Brücken und Bildung. (Archivbild)
Im Sächsischen Landtag ist künftig spannend, wer mit wem über welche Anträge und Gesetze abstimmt. Bei sechs Parteien und einem fraktionslosen Abgeordneten gibt es keine klaren Fronten mehr.
18.04.2025
3 min.
Osterbrunnentour durchs Erzgebirge: Wo viel Farbe und ein Schwibbogen Lust auf den Frühling machen
Mit unzähligen handbemalten Eiern ist der Osterbrunnen in Gornsdorf geschmückt.
In immer mehr Städten und Dörfern werden Osterbrunnen aufgebaut und geschmückt. In der Region rund um die Greifensteine gibt es sogar eine eigene Tour – mit überraschenden Motiven.
Robby Schubert
09:33 Uhr
2 min.
Füllkrug wütend: "Sorry, wir waren scheiße"
Bedient: Niclas Füllkrug nach dem 1:1 gegen Schlusslicht Southampton.
Niclas Füllkrug kassiert mit West Ham United in der Nachspielzeit das 1:1 gegen Schlusslicht Southampton. Danach kritisiert der Fußball-Nationalspieler im TV-Interview sein Team deutlich.
09:16 Uhr
1 min.
Starke Gewitter drohen am Ostersonntag
Nach einem sonnigen Start in den Ostersonntag droht es in Teilen Deutschlands, ungemütlich zu werden.
Wer zu Ostern einen Spaziergang plant, sollte den vor allem in der Mitte Deutschlands nicht auf die lange Bank schieben. Es bleibt nicht überall freundlich am Himmel.
11:30 Uhr
4 min.
Kunden nach Messerangriff in Rochlitz: „Man hat ein gemischtes Gefühl“
Nach der Messerattacke am Donnerstag am Rochlitzer Aldi war am Samstag Normalität zu beobachten. Doch die Kunden bewegt das Geschehen – so auch André Hiemann.
Wo sich am Gründonnerstag dramatische Szenen abgespielt haben und zwei Menschen verletzt wurden, erledigen am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe. Doch das Geschehen wirkt nach.
Franziska Bernhardt-Muth
18.04.2025
3 min.
Machtkampf im Thüringer BSW - Landeschefs schalten sich ein
Die sächsische BSW-Chefin Sabine Zimmermann spricht sich für eine Trennung von Partei- und Regierungsämter aus. (Archivbild)
Die beiden Thüringer BSW-Chefs sind auch Minister und Abgeordnete. Zu viele Ämter, sagen manche in der Partei. Ein Gerangel um Spitzenposten droht. Nun positionieren sich BSW-Chefs aus Nachbarländern.
Mehr Artikel