Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland befürwortet eine "schlanke" neue Carolabrücke. (Archivbild)
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland befürwortet eine "schlanke" neue Carolabrücke. (Archivbild) Bild: Robert Michael/dpa
Sachsen
BUND will neue Carolabrücke in Dresden nur zweispurig

Noch ist die zum Teil eingestürzte Carolabrücke nicht abgerissen. Doch schon lange ist die Debatte darüber entbrannt, wie die neue Brücke aussehen soll. Der BUND bringt Umweltaspekte in Spiel.

Dresden.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) plädiert für einen "schlanken" Neubau der Dresdner Carolabrücke mit zwei statt vier Fahrspuren. "Der Ersatzneubau der Carolabrücke ist eine große Chance für eine zukunftsgerichtete Stadtentwicklung, die Mobilitätswende und den Schutz der Dresdner Elbwiesen", erklärte Florian Wendler, Chef der BUND-Regionalgruppe Dresden

"Eine schlanke Brückenvariante erfüllt alle verkehrlichen Anforderungen, minimiert den Eingriff in die wertvollen Naturräume und verbindet urbanes Leben mit ökologischem Anspruch", argumentierte Wendler. Der BUND setze sich dafür ein, dass die neue Brücke nicht größer wird als nötig – im Sinne einer lebenswerten, klimafreundlichen Stadt.

Da so bald wie möglich für Ersatz gesorgt werden muss und gleichzeitig Eingriffe in den geschützten Landschaftsraum so gering wie möglich gehalten werden sollen, halte der BUND einen gut geplanten und sorgfältig ausgeführten Ersatzneubau anstelle eines Planfeststellungsverfahrens für die bessere Lösung. 

BUND verweist auf rückläufige Zahlen 

Dennoch brauche es Veränderungen an der Brücke, hieß es vom BUND: "So sind aufgrund aktueller Regelwerke die Rad- und Fußwege beim Ersatzneubau breiter anzulegen als bisher. Zugleich sind die Kfz-Zahlen über die Brücke seit Jahren rückläufig gewesen. Eine Brückenvariante mit zwei Kfz-Spuren erfüllt die Anforderungen aller Verkehrsteilnehmenden und genügt den prognostizierten Verkehrsaufkommen."

Die Dresdner Carolabrücke besitzt drei Brückenzüge. In der Nacht zum 11. September 2024 war der Brückenzug für die Straßenbahn und die Fußgänger überraschend zusammengestürzt. Dabei wurden auch die anderen Teile der Brücke so stark beschädigt, dass sie komplett abgerissen werden muss. Als Ursache für den Einsturz gilt Korrosion, die zum Versagen von Spanngliedern führte. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
06.06.2025
2 min.
Carolabrücke-Abriss bis Jahresende - Neues Konzept
Neues Abrisskonzept für Dresdner Carolabrücke - Bauwerk weg bis Jahresende
Nach Beseitigung der Trümmer des eingestürzten Teils der Dresdner Carolabrücke sind nun die beiden restlichen Züge dran - aufgrund der Bedingungen wurde das Abrisskonzept geändert.
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
11:13 Uhr
1 min.
Sportforum Vogtland nimmt weiter Gestalt an: Wird an alle künftigen Besucher gedacht?
Das Sportforum Vogtland - es geht um die Treppe (unten links).
Auf dem Außengelände der neuen Dreifeldsporthalle am Plauener Lessing-Gymnasium wurde eine große Treppe errichtet. Das hat eine Frage aufgeworfen.
Sabine Schott
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
11:15 Uhr
4 min.
Großer Preis-Check bei den Sommer-Events im Plauener Parktheater: Das kosten Cocktails, Sekt, Currywurst und Pommes
Ein zusätzlicher Food-Stand soll in den Pausen die Wartezeit verkürzen.
Mit 25 Mitarbeitern wuppt Kevin Döhler von Vogtland-Events das Catering im Parktheater. Was neu im Angebot ist, warum das beliebte Langos fehlt, wie Warteschlangen kürzer werden sollen und was dieses Jahr teurer ist.
Nicole Jähn
13.06.2025
2 min.
Weiterer Teil der Carolabrücke zum Einsturz gebracht
Am Ufer vor der Staatskanzlei stürzte beim Abbruch am Nachmittag ein weiterer Abschnitt der Carolabrücke.
Beim Abriss der teilweise eingestürzten Brücke im Dresdner Zentrum ist der Fortschritt deutlich sichtbar.
Mehr Artikel