Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Albrechtsburg Meissen wieder Festspielort. (Archivbild)
Albrechtsburg Meissen wieder Festspielort. (Archivbild) Bild: Sebastian Kahnert/dpa
Sachsen
Burgfestspiele Meissen feiern Jubiläum

Der Ort ist mehr als 1.000 Jahre alt und Schauplatz sächsischer Geschichte. Im Sommer wird der Hof der Albrechtsburg Meissen zur Theater- und Konzertbühne.

Meißen.

Mit einem opulenten Programm feiern die Burgfestspiele Meissen 2025 ihre Premiere vor 100 Jahren. "Sie fanden 1925 das erste Mal statt", sagte Projektleiter Holger May von der Stadt, die erstmals Ausrichter ist. Nach einem Stadtratsbeschluss gibt es die Burgfestspiele nun in ihrer Regie alle zwei Jahre. Vom 14. bis zum 22. Juni sind neun Veranstaltungen geplant. 

Zum Auftakt an diesem Samstagabend sorgt der Salzburger Jedermann-Darsteller Philipp Hochmair mit seiner Band Die Elektrohand Gottes laut Ankündigung für "einen explosiven, experimentellen Sturm" im Hof der Albrechtsburg. Ihnen folgen Shakespeares "Sommernachtstraum auf Säggs'sch" mit Schauspieler Tom Pauls und der Elblandphilharmonie am Sonntag. Beide Abende sind laut May ausverkauft. 

Für die anderen Veranstaltungen gibt es laut May noch Tickets. Die Platzzahl des Burghofs ist mit 830 begrenzt, im Dom sind es 350 Plätze. An dem geschichtsträchtigen Ort hoch über der Elbe - die fast 1.100 Jahre alte Albrechtsburg gilt als Deutschlands erster Schlossbau -, spielen zudem Andrej Hermlin und sein Swing Orchester, Liedermacherin Dota&Band sowie The Firebirds. Das Zwinger-Trio wird für einen Abend laut May zum Trio für Jedermann und Burgfräulein Bö und die Ritter Rost Band der gleichnamigen Kinderbuchreihe lassen Blechpop und Schrottrock ertönen. 

Tradition über Jahrzehnte unterbrochen

Lokale Theatermacher brachten 1925 das Mysterienspiel "Jedermann" in den Burghof, das bereits in Berlin und Salzburg Erfolge feierte, ein Verein plante regelmäßige Festspiele. Es gab jedoch größere Pausen bis 1945 und dann ab 1963 wieder, bis das Ensemble des Stadttheaters aufgelöst wurde. 

Jeweils 1983 und 1984 sowie 2008 und 2009 gab es Burghofspiele, bis Kulturförderer sie wiederbelebten. Mit den Neuen Burgfestspielen Meissen wurde 2015 eine vielfach unterbrochene Tradition wiederbelebt. Die erfolgreiche Premiere einer "Jedermann"-Neuinszenierung 2016 machte Hoffnung auf Regelmäßigkeit. 

Nach neuerlicher Zwangspause in der Corona-Pandemie übernahmen 2023 die Landesbühnen Sachsen und zogen sich nach dieser Ausgabe wieder zurück - und die Stadt übernahm selbst die Regie. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
01.07.2025
1 min.
Mann mit Armbrust gesehen - Polizeieinsatz in Meißen
Spezialkräfte der Polizei brachten den Mann unter Kontrolle. (Symbolbild)
Ein Teil der Meißner Altstadt war zwischenzeitlich abgesperrt. Eine Gefahr besteht nicht mehr.
03.07.2025
2 min.
Feuer in Gohrischheide weiter nicht unter Kontrolle
Das Feuer in der Gohrischheide ist weiterhin nicht unter Kontrolle. Aktuell breitet sich der Brand nach Norden aus, teilte das Landratsamt Meißen am Donnerstagmorgen mit.
Die Zahl der Einsatzkräfte liegt mittlerweile bei 480, wie es aus dem Landratsamt Meißen heißt. Das Feuer bewegt sich Richtung Brandenburg. Gefährdet ist derzeit vor allem der Grenzort Nieska.
08.07.2025
4 min.
Bundestag vor Abstimmungen über drei Richter-Kandidaten
Am höchsten deutschen Gericht müssen drei Stellen neu besetzt werden.
Gegen eine Personalie hatte es Widerstand aus der Union gegeben. Nun kann der Bundestag über drei Verfassungsrichter-Kandidaten entscheiden. Geben dabei Stimmen von Linken oder AfD den Ausschlag?
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
08.07.2025
1 min.
US-Medien: Mehr als 100 Tote bei Sturzfluten in Texas
Das Sommercamp trauert um viele tote Mädchen.
Bei den Sturzfluten in Texas ist die Zahl der Toten laut Medienberichten auf mehr als 100 gestiegen. Allein im besonders betroffenen Gebiet Kerr County starben nach Behördenangaben 84 Menschen,...
Mehr Artikel