Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Uwe Reinecke, General Manager von Feralpi Stahl und Werksdirektor der ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi in Riesa.
Uwe Reinecke, General Manager von Feralpi Stahl und Werksdirektor der ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi in Riesa. Bild: Oliver Hach
Sachsen
Das Wunder von Riesa: Wer diesem sächsischen Stahlwerk-Chef zuhört, der versteht die Probleme der Industrie und die Energiewende

Stahl Riesa kannte jeder im Osten. Das alte Stahlwerk war zur Wende tot. Das neue wurde jetzt für 220 Millionen Euro modernisiert. Schwerindustrie und erneuerbare Energien in Sachsen – wie passt das zusammen?

Es blitzt und kracht, Funken und meterhohe Flammen schlagen aus einem riesigen Kessel. Es ist unvorstellbar heiß. Bis zu 10.000 Grad Celsius erzeugt der Lichtbogen, der den Schrott zum Schmelzen bringt. Eine dicke Scheibe trennt die Stahlkocher von dieser spektakulären Szenerie. Mehrere Männer sitzen an einem Pult und schauen auf...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
06:02 Uhr
3 min.
Faeser reist mit österreichischem Innenminister nach Amman
Faeser will über Flucht, Migration und Sicherheistfragen sprechen.
Die geschäftsführende Innenministerin will mit Regierungsvertretern über Migration sprechen. Jordanien hofft, dass ein Großteil der syrischen Flüchtlinge wieder in die alte Heimat zurückkehrt.
06:00 Uhr
3 min.
Initiative will digitales Bezahlen voranbringen
Mit ihrer Idee orientieren sich die Partner an ähnlichen Initiativen in anderen europäischen Ländern. (Symbolbild)
Beim Einkaufen werden digitale Bezahlverfahren immer beliebter. Nicht alle Händler hierzulande bieten aber bereits solche Möglichkeiten. Eine Initiative will das angehen.
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
Mehr Artikel