Sachsen
Stahl Riesa kannte jeder im Osten. Das alte Stahlwerk war zur Wende tot. Das neue wurde jetzt für 220 Millionen Euro modernisiert. Schwerindustrie und erneuerbare Energien in Sachsen – wie passt das zusammen?
Es blitzt und kracht, Funken und meterhohe Flammen schlagen aus einem riesigen Kessel. Es ist unvorstellbar heiß. Bis zu 10.000 Grad Celsius erzeugt der Lichtbogen, der den Schrott zum Schmelzen bringt. Eine dicke Scheibe trennt die Stahlkocher von dieser spektakulären Szenerie. Mehrere Männer sitzen an einem Pult und schauen auf...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.