Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Unter anderen der Schüler Vojtech Šafránek verhilft der alten Erzgebirgszeitung zu neuem Leben.
Unter anderen der Schüler Vojtech Šafránek verhilft der alten Erzgebirgszeitung zu neuem Leben. Bild: Steffen Neumann
Sachsen

Deutsch-tschechisches Projekt wiederbelebt: Eine Zeitschrift für das Erzgebirge

Jahrzehnte schlummerten Ausgaben der Publikation in einem Kirchturm in Teplitz. Enthusiasten setzen die Tradition als deutsch-tschechisches Gemeinschaftsprojekt fort.

Mancher macht zu Neujahr einen Spaziergang. Nicht so Vojtech Šafránek. Der Abiturient am Gymnasium Teplitz (Teplice) hatte da etwas ganz anderes vor. Und zwar einen Abstecher in die Elisabethkirche im Kurviertel Schönau (Šanov) - dieser wurde gekrönt von einem unerwarteten Fund.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.05.2024
10 min.
Bei Anton Günther in Augsburg: Wie die letzten Vertriebenen aus dem böhmischen Erzgebirge das Erbe ihrer Heimat bewahren
Anita Donderer, Vertriebene aus dem böhmischen Erzgebirge, führt durch das Neudeker Heimatmuseum in Augsburg.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen viele Sudetendeutsche nach Bayern. In Heimatstuben erinnerten sie an ihre untergegangene Welt. Die Kinder von damals haben sich mit den Tschechen versöhnt.
Oliver Hach
03.09.2024
8 min.
80 Jahre Luftschlacht überm Erzgebirge: Ein Deutschböhme und seine Schule, in die ein US-Bomber krachte
Peter Frank am Motor eines abgeschossenen deutschen Jagdflugzeuges im Luftschlachtmuseum in Kovařská.
Am 11. September 1944 tobte in der Gegend um den Fichtelberg ein verlustreicher Luftkampf. Peter Frank sammelt bis heute Flugzeugtrümmer ein. Zum Jubiläum vereint er Tschechen, Deutsche und Amerikaner.
Oliver Hach
18.01.2025
5 min.
Für diesen Job im Vogtland darf man keine Platzangst haben
Christian Fraude, Techniker bei den Sächsischen Staatsbädern in Bad Elster, in einem der Schächte im Albert-Bad. Hier müssen einmal im Jahr Rohre und Armaturen kontrolliert und gewartet werden.
Unter den Böden des Albert-Bades in Bad Elster verbirgt sich ein heißes Labyrinth aus Rohren. Techniker wie Christian Fraude arbeiten hier in schmalen Schächten. Welche Herausforderungen es hier zu meistern gibt.
Tino Beyer
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
18.01.2025
5 min.
Israels Regierung stimmt Gaza-Waffenruhe zu
Seit mehr als 15 Monaten dauert der Gaza-Krieg schon. (Archivbild)
Gegner des Abkommens mit der Hamas können noch Einspruch beim Obersten Gericht in Israel einlegen. Mit Beginn der Waffenruhe am Sonntag wird aber gerechnet. Dann sollen auch erste Geiseln freikommen.
Lars Nicolaysen und Cindy Riechau, dpa
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
Mehr Artikel