Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Marek Plachý und seine Tochter Zuzana im Festsaal der Dreckschänke. Hier wurde vergangenes Jahr schon Hochzeit gefeiert.
Marek Plachý und seine Tochter Zuzana im Festsaal der Dreckschänke. Hier wurde vergangenes Jahr schon Hochzeit gefeiert. Bild: Ulf Dahl
Sachsen
Die Dreckschänke kehrt zurück: Ein Tscheche rettet das berühmteste Gasthaus im böhmischen Erzgebirge

Skiliftbetreiber Marek Plachý hat eine Lebensaufgabe: die Sanierung einer legendären Kneipe. Was er und ein neues Buch über das Lokal verraten, das Anton Günther unsterblich machte.

Die Wintersaison war lang in diesem Jahr. Noch am ersten Maiwochenende drehte sich der Skilift in Potůčky. Ein paar Tage später haben die letzten Snowboarder immer noch nicht genug. Die zwei Männer aus Sachsen steigen zu Fuß nach oben und rutschen auf ihren Brettern den Hang runter. Der festgewalzte Schnee aus Maschinen liegt wie angeklebt am...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:30 Uhr
2 min.
Badminton: SG Meerane 02 holt Podestplätze auf Landesebene
In Meerane wurden am Samstag die Badminton-Wettbewerbe im Rahmen der Zwickiade ausgetragen.
Isabelle Zimmer kam aus Dresden und Eric Edelbauer aus Markkleeberg mit Edelmetall zurück nach Westsachsen. Auch bei der Zwickiade glänzte die SG.
Walter Kapferer
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
01.06.2025
10 min.
Die Wanderer von Postelberg: Wie junge Tschechen an ein Massaker an Sudetendeutschen nahe dem Erzgebirge erinnern
Anežka Platlová (l.) und Hedvika Hoření vom Gymnasium Kadaň auf dem Gedenkmarsch von Postelberg nach Saaz. Links Geschichtslehrer Petr Zemánek aus Prag.
Vor 80 Jahren brachten tschechische Soldaten in der Kleinstadt Postoloprty mindestens 763 Deutsche um. Lange wurde geschwiegen. Doch die Erinnerungskultur in Tschechien verändert sich.
Oliver Hach
22.06.2025
3 min.
Platz für 28 Camper: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
14:30 Uhr
5 min.
Leubnitzer in bester Festlaune zu ihrem 725-jährigen Jubiläum
Sebastian Enders, Lars Dölz und Justus Spranger (von links), dessen Opa der Normag von 1940 gehört.
Regen kann eine Herausforderung für ein Fest werden, Hitze aber auch. Die Leubnitzer feierten bei hochsommerlichen Temperaturen ihre 725-Jahrfeier. Wo es im Ort schön kühl war.
Simone Zeh
09.05.2025
10 min.
Hitlers Mann in Sachsen: Wie seine Flucht am Fichtelberg endete
Kabinettssitzung des nationalen Ministeriums Sachsen (mit Reichsstatthalter und Gauleiter Martin Mutschmann, 5. v. links).
Vor 80 Jahren wurde Martin Mutschmann, Hitlers Statthalter in Sachsen, im Erzgebirge aufgespürt. Wo er festgenommen wurde, weht heute die Fahne des Landes, dessen Volk er ausrotten wollte.
Frank Hommel, Caspar Leder
Mehr Artikel