Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Überschwemmungen und andere Naturgefahren richten viele Schäden an. (Archivbild)
Überschwemmungen und andere Naturgefahren richten viele Schäden an. (Archivbild) Bild: Jan Woitas/dpa
Sachsen
Die Natur richtet in Sachsen Schäden in Millionenhöhe an

Sachsen hat voriges Jahr einige Hochwasser erlebt. Die Schäden durch die Naturgefahren summieren sich auf viele Millionen Euro.

Berlin.

Naturgefahren haben vergangenes Jahr in Sachsen Schäden in Millionenhöhe angerichtet. Alleine die Fälle bei Sach- und Kfz-Versicherern summieren sich auf 166 Millionen Euro, wie aus einer Übersicht des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft, GDV hervorgeht, die der dpa vorliegt. 

Bundesweit beliefen sich die Schäden auf 5,7 Milliarden Euro. Mehr als die Hälfte davon betraf Bayern und Baden-Württemberg. Dort hatte es vor einem Jahr schwere Überschwemmungen gegeben. Die gesamten Schäden dürften deutlich höher liegen, da längst nicht alles versichert ist. 

Im Bundesländervergleich im Mittelfeld

Sachsen liegt im Mittelfeld der Bundesländer an achter Stelle. 2024 hatte unter anderem die Elbe mehrmals Hochwasser geführt.

Insgesamt sind die 5,7 Milliarden Euro Schäden bundesweit im langjährigen Vergleich eher hoch. "Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Klimafolgenanpassung muss Priorität der neuen Bundesregierung sein", betont GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen

"Eine Pflichtversicherung allein verhindert keine Schäden. Was wir brauchen, ist ein Naturgefahren-Gesamtkonzept, das neben einer Versicherungslösung auch vorsorgende Maßnahmen beinhaltet. Nur so schaffen wir mit Blick auf den Klimawandel langfristige Sicherheit – für Menschen und für die kommunale Infrastruktur." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
22:00 Uhr
3 min.
Nach Eklat bei G7: Macron weist Vorwürfe von Trump zurück
Hofft auf einen Waffenstillstand zwischen dem Iran und Israel: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.
US-Präsident Donald Trump reiste mit einem verbalen Wutausbruch gegen Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron vorzeitig vom G7-Gipfel ab. Der antwortet nun ziemlich gelassen.
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
31.05.2025
3 min.
Natur richtet Milliardenschäden an - besonders im Süden
Alleine das Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg im Mai und Juni - hier ein Bild aus Reichertshofen - sorgte für Schäden in Milliardenhöhe. (Archiv)
Naturgefahren vom Hagel bis zur Überschwemmung trafen vergangenes Jahr vor allem Bayern und Baden-Württemberg hart. Doch nur ein Teil der Schäden war versichert.
21:52 Uhr
4 min.
VW zeigt fahrerlosen E-Bulli - Zulassung ab 2027 angestrebt
 Erstmals zum Einsatz kommen soll er ab 2026 zunächst in Hamburg und Los Angeles.
Autos, die ganz ohne Fahrer auskommen, sind in Deutschland noch Zukunftsmusik. VW will das ändern und schickt einen fahrerlosen E-Bulli an den Start. Privat kaufen kann man ihn aber nicht.
25.05.2025
2 min.
Ein Jahr nach dem Hochwasser in Süddeutschland
Vor einem Jahr hat das Hochwasser in Süddeutschland schwere Schäden angerichtet. (Archivbild).
Das verheerende Hochwasser in Baden-Württemberg und Bayern hinterließ im vergangenen Jahr massive Schäden. Seitdem zahlte allein Bayern 60 Millionen Euro an Geschädigte.
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
Mehr Artikel