Diese Corona-Regeln gelten ab Donnerstag in Sachsen
Erschienen am 26.01.2021 18 Kommentare
An der 15-Kilometer-Beschränkung für das Einkaufen sowie Sport und Bewegung im Freien ändert die Landesregierung auch in den Winterferien nächste Woche nichts. Änderungen gibt es an anderer Stelle.
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die Diskussion wurde geschlossen.
Leider melden sich in den Kommentaren fast nur Besserwisser und Klug...... zu Wort. Viele haben eine Meinung aber fehlendes Wissen zu Fakten. Sie müssen auch keine Verantwortung tragen oder Entscheidungen treffen. Man würde sich mehr Zusammenhalt wünschen statt Negativismus und Jammern. Übernehmen Sie doch eine Aufgabe und helfen Sie mit, die Pandemie zu bekämpfen!
Frau Köpping... blinder Aktionismus mit dem Tragen von medizinischen Masken?
Im Frühjahr des Jahres 2020 reichte eine einfache Mund Nasenabdeckung und die Fallzahlen gingen im Mai stark zurück.
Zum einen... Es war ein knappes Jahr Zeit um das Internet auszubauen... Was ist passiert? Nicht viel... Aber Arbeitgeber dazu zu verdonnert verschärft Home Office zu betreiben!!! Zum anderen... Wieso nur eure OP Masken oder Ffp2 Masken zum Einkaufen oder auf der Straße? Quellen die Lager über oder warum müssen wir diese jetzt kaufen? Schon mal an die Müllberge gedacht? Es gibt auch andere gleichwertige Masken Z Bsp Livinguard Pro Maske, hat ebenfalls die vorgeschriebene Zertifizierung (DIN EN 14683:2019 / Indifikationsnummer : 2024508/ 074, Richtlinie für Medizinprodukte) Diese sind zwar in der Anschaffung mit 30€ das Stück erst einmal teurer aber nachhaltig ( mit klarem Wasser und Handwäsche auswaschen) und vor allem sie produzieren nicht solche Müllberge auf Dauer.
In Pflegeheime ist übrigens schon seit dem Sommer Ffp2 Maskenpflicht und nicht erst seit gestern!
@Tommy092. Ja warum werden die Alten und Pflegeheime jetzt erst sicherer gemacht? Es war Plan der Politik Ende letzten Sommers die Alten und Schwachen besser zu schützen. So richtig viel passierte seitdem nicht. Vorsichtige Schätzungen besagen, dass 2 von 3 an Corona Verstorbenen aus den Heimen kommt. Erbärmlich wie mit der älteren Generation umgegangen wurde.
Lieber Tommy092
Du kannst dich gerne freiwillig melden und die Mitarbeiter bei den Tests im Pflegeheim unterstützen.
Es gibt kaum noch Einrichtungen die keinen Personalmangel haben und jetzt noch mit zusätzliche, krankheitsbedingten Ausfällen kämpfen und nun auch noch Personal abstellen müssen, welche dies ganzen Tests machen!
Meiner Meinung nach ist 1 Test pro Woche ausreichend. Die Zeit kann man deutlich besser nutzen und sich um die pflegebedürftige Menschen kümmern.
Ich finde es auch überhaupt nicht gut das man jetzt FFP2 oder OP- Masken beim einkaufen tragen soll, als gesunder und junger Mensch.
Wer vergewissert uns das ausreichend vorhanden sind damit Medizinische Einrichtungen noch genügend beziehen können und das nicht zu Wucherpreisen!!
@Interessierte, „man“? Schreiben Sie bitte „Ich“, denn für mich sprechen - oder besser schreiben - Sie nicht!
"Mitarbeiter von Alten- und Pflegeeinrichtungen müssen sich ab Ende der ersten Februar - Woche 3x pro Woche testen lassen!"
Ja warum erst ab Februar, das hätte schon ab Beginn der Pandemie gemacht werden müssen! Oder war es der Plan der Politik, erstmal paar Leute von der Rentenliste zu bekommen? Ich fasse es nicht - Solche Tests bereits ab Mitte des letzten Jahres und es hätte tausenden Menschen in Pflegeheimen das Leben gerettet!
Das verstehe, wer will... Mc-Papp darf mit Drive-Inn seine "Chemieprodukte" an den Mann/Frau bringen, auch Pizzarias und ein paar Gastro-Unternehmen, es sei ihnen gegönnt, kein Thema. Aber Abholservice ist in Sachsen nicht erlaubt? Na sowas. Sächsische Landespolitik, sie ist eben anders als woanders...Muss man das logisch finden oder sind wir Sachsen einfach nicht klug genug? Man weiß es nicht. Eines weiß ich aber ganz sicher: Der Begriff "Blödheit" hat für mich eine ganz neue Bedeutung bekommen...
"Dort wird nur hereingelassen, wer eine FFP2-Maske oder den vergleichbaren Standard KN95/N95 trägt."
Gestern hieß es noch:
"Zudem gibt es ähnlich aussehende Masken mit dem Aufdruck KN95. Auf den Unterschied sollte man als Kunde achten. Denn dabei handelt es sich um ein asiatisches Produkt, das kaum eine eigene Filterwirkung besitzt. "Der Schutz ist entsprechend geringer", sagt Sten Wagner von der Verbraucherzentrale Sachsen."
Wie jetzt, vergleichbar oder nicht?
Das Maskendilemma bzw. die Widersprüche gehen also weiter?
Ketten, Supermärkte, Discounter sind die Gewinner. Action aus Holland verkauft auch Lebensmittel mit, damit bleibt das Geschäft offen. Die kleinen Geschäfte sind die Verlierer, die können sich kein breites Sortiment leisten. Wenn es eine solche Ansteckungsgefahr geben würde, kann man sich doch in jedem Laden anstecken.
Mehr Läden, mehr Entzerrung der Menschen. So gibt es wieder konzentriertes Einkaufen. Muss dann wegen Socken ins Kaufland. Der Kurzwarenhändler würde auch gern verkaufen.
Welche Regierung haben wir?
Man kann diese Frau nicht mehr hören , gibt es da nicht mal jemanden anderen , der das Thema übernehmen kann , sie wiederholt sich ständig , sie ist ´festgefahren` !
Diese Frau scheint zu denken , wir sind alles e´bissl dumm ................
Wenn es mit den geschlossenen Einzelhandelsgeschäften so weiter geht und in Sachsen nicht mal ein Abholservice gestattet wird, welcher in allen Bundesländern möglich ist, dann sieht es in den Innenstädten und auf den Dörfern im Freistaat Sachsen bald ganz trostlos aus. Viele werden das nicht überleben.
Dass " Click & Collect " nicht möglich ist, halte ich auch für falsch & ungerecht.
In der Gastronomie ist das doch auch erlaubt ! Voraussetzung ist natürlich, dass die AHAL-Regeln eingehalten werden, was ja grundsätzlich machbar ist.
Sachsen ist das einzige Bundesland, welches den Service click&collect nicht anbietet, weil Herr Dulig hier die Infektionsketten nicht nachvollziehen kann???
Wenn doch aber Abholzeiten vereinbart werden, die Übergabe nahezu kontaktlos erfolgt und vergleichbar mit einem drive-in keine Kontakte zu weiteren Kunden bestehen, ist doch die Nachvollziehbarkeit wesentlich einfacher als beim Bäcker um die Ecke oder in jedem Discounter! Mir fällt es von Woche zu Woche schwerer, die Logik unserer Politiker nachzuvollziehen
Nun, was die "irre" 15-Kilometerregel betrifft:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-massnahmen-verwaltungsgerichtshof-kippt-15-kilometer-regel-in-bayern-a-3213ea2b-0bd6-4270-a48e-d7539c075202
Kein Click & Collect: Wie wird das bitte begründet? Ich kann das nicht verstehen.
Lasst den Händlern keine Chance!!! Nicht, dass sie doch noch mal aufmachen .
Wenn ich mir so anschaue wie viel Mühe sich die Läden geben trotz dem ganzen Übel alles neu und schön zu dekorieren. Wie sie versuchen erreichbar zu sein, ausliefern möchten. Sich alle Mühe geben um zu überleben- mir treibts schon wieder die Tränen in die Augen. Ich finde das nicht richtig. Hat irgend jemand Angst, dass zeitgleich 1000 Leute vor einer kleinen Buchhandlung oder einem Schuhladen in der Schlange stehen? Ich bin mir sehr sicher, dass man in einem Lebensmittelmarkt größerer Gefahr ausgeliefert ist.
Ich kann und versuche vieles zu verstehen und zu akzeptieren. Aber das empfinde ich als echte Schweinerei. Und Gesundheitsamt? 48 Std ? Soll das ein Witz sein? Erst zwei Wochen nach meiner Quarantäne, bekam ich ein Schreiben ;-)
Wünsche schönen Tag, Kopf hoch, bleibt gesund
Wünsche schönen Tag, bleibt gesund
"Ich will Abholservice zulassen. Wir reden in der Regierung regelmäßig darüber, ab welchem Inzidenzwert wir das zulassen können." Kann mir irgend jemand eine vernüftige Erklärung geben, welchen Einfluss der "Inzidenzwert" hier hat und warum nur in Sachsen?
Zitat:..."Neue Homeoffice-Pflicht: Die sächsischen Arbeitgeber werden verpflichtet"
Es muss aber auch erwähnt werden, dass ein Arbeitnehmer nicht verpflichtet ist in HomeOffice zu gehen.
Die Rechte der Arbeitnehmer werden bei diesem Thema, und der derzeitigen Situation, doch sehr vernachlässigt.