Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Anne Lena Mösken und Manuela Müller bei der Verleihung des Deutschen Reporterpreises.
Anne Lena Mösken und Manuela Müller bei der Verleihung des Deutschen Reporterpreises. Bild: Oliver Hach
Sachsen

Doppelerfolg beim Deutschen Reporterpreis: „Freie Presse“-Autorinnen gewinnen in zwei Kategorien

Manuela Müller und Anne Lena Mösken sichern sich prestigeträchtige Auszeichnungen für ihre Arbeiten. Mehr als 1000 Beiträge wurden für die renommierten Preise eingereicht. Die „Freie Presse“ war gleich sechsmal nominiert.

Berlin.

Hohe Ehrung für Regionaljournalismus aus Chemnitz: Die „Freie Presse“ hat bei der Verleihung des Deutschen Reporterpreises gleich doppelt Grund zur Freude. Journalistin Manuela Müller wurde in der Kategorie Essay für ihren Text „Die Hakenkreuze von nebenan“ ausgezeichnet.

In der Kategorie Lokalreportage gewann zudem ihre Kollegin Anne Lena Mösken die Auszeichnung. Ihr Artikel „Ein Leben für Großschirma“ hinterließ ebenfalls einen bleibenden Eindruck bei der Jury.

Insgesamt 1130 Reportagen, Essays, Interviews und Podcasts wurden in diesem Jahr für den renommierten Preis eingereicht. Die besten wurden in elf Kategorien ausgezeichnet. Sechs Texte von drei Autorinnen und Autoren der „Freien Presse“ waren in drei Kategorien nominiert. Die Preisverleihung fand im Kulturzentrum Cank statt, einem ehemaligen Warenhaus in Berlin-Neukölln.

Der Deutsche Reporterpreis gilt als einer der bedeutendsten Journalistenpreise Deutschlands und wird seit 2009 vom Verein Reporter-Forum für herausragende Reportagen in unterschiedlichen Medien verliehen.

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:19 Uhr
2 min.
Sechs Jahre nach Dammbruch: Angehörige warten auf Aufklärung
Bis heute werden drei Menschen vermisst. (Archivbild)
Eine Schlammlawine riss damals in Brasilien über 270 Menschen in den Tod. Drei weitere gelten bis heute als vermisst. Eine Studie zeigt auch langfristige gesundheitliche Folgen.
02.01.2025
4 min.
Zwei Tote in Sachsen durch Kugelbomben: Wird der Verkauf in Tschechien jetzt gestoppt?
Eine Kugelbombe für ein offizielles Feuerwerk, hier in Düsseldorf. Zu Silvester wird diese Pyrotechnik verbotenerweise oft von Laien gezündet - mit teils tödlichen Folgen.
Illegales Feuerwerk brachte zu Silvester bundesweit Tod und Zerstörung. Die Bundespolizei zeigt sich weitgehend machtlos gegen Einfuhren aus dem Ausland. Was die Regierung in Prag plant.
Oliver Hach
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
13:30 Uhr
2 min.
Vandalismus im Erzgebirge: Schnitzfiguren werden Ziel sinnloser Zerstörung
Figuren am Schwarzenberger Bahnhofsberg sind umgestoßen worden.
Figuren, die am Bahnhofsberg in Schwarzenberg aufgestellt wurden, sind umgestoßen worden. Das passierte nicht zum ersten Mal und sorgt bei einem Verein für Unmut.
Heike Mann
07:09 Uhr
2 min.
Trump: Grönlands Einwohner wollen mit den USA zusammen sein
Trump geht davon aus, Grönland unter US-Kontrolle zu bekommen. (Archivbild)
Seit Monaten buhlt Trump um Grönland. Der US-Präsident ist sich seiner Sache sicher.
23.12.2024
4 min.
Meistgeklickt in Mittelsachsen: Die Top 10 der gefragtesten Themen 2024
Diese Artikel aus Mittelsachsen hatten 2024 die meisten Klicks auf freiepresse.de
Ein Rückblick auf die meistgeklickten Themen in Mittelsachsen zeigt, was die Menschen 2024 bewegt hat. Von „Supertalent“-Siegern über Großbrände bis hin zu einer Hochzeit im Regen war alles dabei.
Manuel Niemann
Mehr Artikel