Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Schlössernacht findet am 19. Juli 2025 zum 15. Mal statt.
Die Schlössernacht findet am 19. Juli 2025 zum 15. Mal statt. Bild: Sebastian Kahnert/dpa
Sachsen
Dresdner Schlössernacht lädt zur 15. Ausgabe

Rock, Swing, Indie-Pop, Samba, House Music - das Programm lockt mit einem vielfältigen Musikangebot vor der Schlösserkulisse.

Dresden.

Bereits zum 15. Mal lädt die Dresdner Schlössernacht Musikfans an den Elbhang. In den Parkanlagen von Schloss Albrechtsberg, Schloss Eckberg, Lingnerschloss und der Sommerwirtschaft Saloppe entsteht dafür am 19. Juli wieder eine Open-Air-Kulturlandschaft. Ein Großteil der Tickets ist laut Angaben der Veranstalter bereits verkauft. Maximal 6.000 Besucher können demnach das Festgelände aus Gründen des Denkmalschutzes gleichzeitig besuchen.

In elf Stunden werden den Gästen mehr als 80 Konzerte geboten. Insgesamt etwa 300 Künstler bespielen die 18 Bühnen mit Rock, Swing, Indie-Pop, Samba und House Music. Für das leibliche Wohl sorgen rund 60 kulinarische Inseln. Zu den Programmhighlights zählen auch in diesem Jahr das musikalisch unterlegte Feuerwerk und ein "Urban Culture Areal" mit Breakdance und Graffiti-Kunst. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
13:35 Uhr
4 min.
Neue Milliardenhilfe für Wiederaufbau der Ukraine
Bei der Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine stellen sich die Teilnehmer rund um Präsident Wolodymyr Selenskyj zum Gruppenfoto auf.
Noch gibt es keine Aussicht auf Frieden. Trotzdem geht es in Rom jetzt schon darum, wie Kiew bei der Beseitigung der Schäden geholfen werden kann. Kanzler Merz appelliert dazu an Trump.
Christoph Sator und Michael Fischer, dpa
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
08.07.2025
2 min.
Grünes Gewölbe: Sachsen muss für Anwälte 300.000 Euro zahlen
Mit einer Schadenersatzklage war der Freistaat gescheitert. (Archivbild)
Im November 2019 brachen Diebe in das Grüne Gewölbe in Dresden ein. Der Freistaat verklagte die Sicherheitsfirma der Schatzkammer - und muss Anwaltskosten in sechsstelliger Höhe tragen.
13:34 Uhr
3 min.
Sichere Herkunftsländer per Rechtsverordnung - Grüne empört
Vor allem die Grünen hatten sich bei den Verhandlungen über das sogenannte Rückführungsverbesserungsgesetz der Ampel-Koalition für den Anspruch auf einen Pflichtanwalt bei Abschiebehaft und Ausreisegewahrsam eingesetzt. (Archivfoto)
Die Koalition setzt in der Asylpolitik auf eine Reihe von Verschärfungen. Um zwei dieser Maßnahmen ging es jetzt im Bundestag.
18.06.2025
3 min.
Festspielhaus Hellerau bringt Stars auf die Bühne
Das Festspielhaus Hellerau lockt sein Publikum in der kommenden Spielzeit mit namhaften Künstlern und Ensembles (Archivbild).
Das Festspielhaus Hellerau ist seit langem kein Geheimtipp mehr. In der neuen Spielzeit lockt der Musentempel mit renommierten Künstlern und einem vielfältigen Programm.
Mehr Artikel