Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dresdner SC steht im Pokalfinale
Dresdner SC steht im Pokalfinale Bild: Robert Michael/dpa
Sachsen

Dresdner Volleyballerinnen erreichen Pokalfinale

Trotz eines Rückstandes drehen die Volleyballerinnen des Dresdner SC das Pokal-Halbfinale in Potsdam und stehen nach drei Jahren wieder im Finale.

Potsdam.

Die Volleyballerinnen des Dresdner SC stehen zum zehnten Mal in ihrer Vereinsgeschichte im Finale des DVV-Pokals. Das Team von Alexander Waibl setzte sich in einem packenden Halbfinal-Spiel beim SC Potsdam mit 3:2 (21:25, 25:21, 23:25, 25:23, 15:11) durch.

Im Finale treffen die Elbestädterinnen am 2. März in der SAP Arena Mannheim auf den USC Münster, der bereits am Dienstag gegen die Ladies in Black Aachen in das Endspiel eingezogen war (3:0). Die DSC-Damen haben damit die große Chance, erstmals nach 2020 wieder die Trophäe zu gewinnen und zum siebten Mal Pokalsieger zu werden.

Dresden zu Beginn nervös

In einem hochklassigen Spiel auf Augenhöhe gelang den Gastgeberinnen vor 1466 Zuschauern der bessere Start. Sie agierten sehr druckvoll in Aufschlag und Angriff, waren taktisch im Block- und Feldabwehr gut vorbereitet. Dagegen spielten die DSC-Damen sehr nervös, fanden erst gegen Ende des ersten Durchgangs besser ihren Rhythmus.

Im zweiten Abschnitt steigerten sich die Waibl-Schützlinge, schlugen besser auf, erhöhten die Durchschlagskraft im Angriff und standen in der Abwehr stabiler. Im dritten Satz wogte das Geschehen hin und her, am Ende sicherten sich die Potsdamerinnen dank einer starken Blockabwehr den 2:1-Satzvorsprung.

Doch der Tabellenführer zeigte einmal mehr große Moral und Willensstärke. Mit viel Kampfgeist schafften sie den Satzausgleich. Im Tiebreak blieb es bis zum Schluss eng und spannend, doch Dresden leistete sich weniger Fehler und durfte nach 126 Minuten über den Sieg jubeln. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11.01.2025
3 min.
Fachgeschäft „Barrique“ in Zwickau schließt nach Tod des Inhabers
Ein Foto mit Rose und Kerze erinnert im Schaufenster an Jörg Heimbold, den verstorbenen Inhaber des „Barrique“.
Wein, Spirituosen und Feinkost sind nicht mehr lange im „Barrique“ am Hauptmarkt zu haben. Der Inhaber war im November verstorben. Kunden schwärmen von der besonders guten Beratung im Laden.
Elsa Middeke
13.01.2025
2 min.
Gouverneur: Sechs bis neun Monate für Räumung in Los Angeles
Reste großer Elektrobatterien machen die Räumen laut Gouverneur Newsom schwieriger.
Ganze Straßenzüge in Los Angeles liegen in Schutt und Asche. Die Trümmer sollen nun fotografiert werden, damit die Bewohner schnell ihre Versicherungen kontaktieren können.
28.12.2024
2 min.
Dresdner Volleyballerinnen kassieren erste Heimniederlage
Sarah Straube (l.)und Marta Levinska hatten gegen Schwerin nur wenig Grund zum Jubel
Die Volleyballerinnen des Dresdner SC haben sich mit einer Niederlage aus dem Jahr verabschiedet. Trotz einer glatten Niederlage im Ostderby gegen Schwerin bleiben sie Tabellenführer.
20:03 Uhr
2 min.
Dresdner Volleyballerinnen verlieren gegen Stuttgart
Alexander Waibl gibt seinen Spielerinnen Hinweise
Die Volleyballerinnen des Dresdner SC können ihre Chancen gegen Stuttgart nicht nutzen und verlieren gegen den Titelverteidiger das Spitzenspiel und die Tabellenführung.
13.01.2025
8 min.
Die Stadt als Bilderbuch: Philadelphia und seine "Murals"
Wer sich durch Philadelphia bewegt, entdeckt eine Fülle an großflächigen Wandgemälden im Stadtbild. Über 4.500 solcher "Murals" gibt es in der Metropole an der Ostküste. So auch "How to Turn Anything into Something Else" des Kollektivs Miss Rockaway Armada.
Das Kunstmuseum ist monumental. Doch die vielleicht eindringlichsten Werke schmücken in Philly Hauswände. Sie illustrieren die Geschichte der Stadt und senden soziale Botschaften.
Heike Schmidt-Windhoff, dpa
15:25 Uhr
5 min.
Biker aus dem Erzgebirge vermissen das alte Flair des Augustusburger Wintertreffens
Obwohl er das alte Flair vermisste, kam Chris Loske (3. von rechts) auch diesmal wieder mit vielen Bikern ins Gespräch.
Das Kult-Event auf dem Schloss hat am Samstag rund 600 Motorradfahrer und 2800 Besucher angelockt. Im Gegensatz zum Veranstalter schauten viele Gäste weniger zufrieden drein.
Andreas Bauer
Mehr Artikel