Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wegen Verdachts auf Missbrauch von EU-Subventionen laufen Ermittlungen. (Symbolbild)
Wegen Verdachts auf Missbrauch von EU-Subventionen laufen Ermittlungen. (Symbolbild) Bild: Lino Mirgeler/dpa
Sachsen
Durchsuchungen wegen Verdachts auf EU-Subventionsbetrug

Im Umfeld einer Firma für Weihnachtsdekoration hat es mehrere Durchsuchungen gegeben. Im Raum steht ein möglicher Missbrauch von EU-Subventionen.

Dippoldiswalde/Luxemburg.

Wegen des Verdachts auf Missbrauch von EU-Subventionen ermittelt die Europäische Staatsanwaltschaft gegen zwei Verantwortliche einer Weihnachtsartikel-Firma aus Sachsen. Es seien zwei Firmengelände und drei Privatwohnungen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge durchsucht worden, teilten die Ermittler mit. Der Verdacht richte sich gegen zwei Frauen im Alter von 71 und 51 Jahren.

In dem Verfahren geht es um eine Summe von 200.000 Euro aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Die Verdächtigen sollen dem zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Informationen vorenthalten haben. Dadurch hätten sie die 200.000 Euro unrechtmäßig erlangt. 

Die Europäische Staatsanwaltschaft ist zuständig für die Verfolgung von Straftaten zum Nachteil der EU. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16:00 Uhr
1 min.
Kurz vor dem Aus der Papierfabrik: Schoeller-Chef besucht überraschend Werk und Bürgermeister
Die Papierfabrik Penig der Felix Schoeller GmbH & Co. KG wird geschlossen.
Hans-Christoph Gallenkamp, Geschäftsführer der Felix Schoeller GmbH, besucht überraschend die Papierfabrik in Penig. Was steckt hinter diesem Besuch?
Julia Czaja
04.06.2025
1 min.
Ermittlung wegen Kinderpornografie - Einsatz im Raum Dresden
Ermittlungen wegen Kinderpornografie - Einsatz im Raum Dresden (Symbolbild)
Mit konzertierten Aktionen gehen die Behörden seit Jahren gegen Kinder- und Jugendpornografie vor. Auch bei den jüngsten Durchsuchungen sammelten die Ermittler Beweismaterial bei Beschuldigten ein.
21.06.2025
2 min.
Kovac beklagt Hitze: "Clubs aus dem Süden im Vorteil"
Niko Kovac sieht angesichts der Wetterbedingungen in den USA Nachteile für viele Teams aus Europa. (Archivbild)
Dass sich die europäischen Mannschaften bei der Club-WM so schwertun, hat laut BVB-Trainer Niko Kovac einen bestimmten Grund. Sein Team steht gegen den südafrikanischen Rekordmeister unter Druck.
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
21.06.2025
3 min.
Auch in Sachsen Anträge zu Beflaggung an Schulen
In den Nachbarländern Sachsen-Anhalt und Thüringen haben Landkreise Beschlüsse für eine dauerhafte Beflaggung an Schulen gefasst. (Archivbild)
In mehreren Landkreisen in Sachsen-Anhalt und Thüringen ist es bereits beschlossene Sache, dass vor Schulen die Deutschlandfahne gehisst wird. Wie sieht es in Sachsen aus?
19.06.2025
2 min.
EuGH-Generalanwältin fordert Milliardenstrafe für Google
Die Generalanwältin am EuGH unterstützt eine hohe Strafe für Google.
Die EU-Kommission legte Google eine Milliardenstrafe auf, weil es seine Dominanz bei Handys missbrauche. Der US-Konzern zieht bis vor den EuGH - doch laut der Generalanwältin ist die Sache eindeutig.
Mehr Artikel