Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Des LEAG Energie Stadion in Cottbus kann mit Fördermitteln saniert werden.
Des LEAG Energie Stadion in Cottbus kann mit Fördermitteln saniert werden. Bild: Julius Frick/dpa
Sachsen
Energie Cottbus erhält Fördermittel zur Stadionsanierung

Die Cottbuser Arena muss dringend saniert werden. Im Doppelhaushalt der Landes Brandenburg sind dafür 2 Millionen Euro vorgesehen.

Cottbus.

Das LEAG Energie Stadion in Cottbus kann mit Fördermitteln des Landes Brandenburg saniert werden. Das geht aus den Haushaltsbeschlüssen des Brandenburger Landtages hervor, der den Doppelhaushalt 2025 und 2026 rechtsverbindlich verabschiedet hat. Insgesamt wird das Land Brandenburg dem FC Energie zweimal eine Million Euro für die kurzfristig notwendigen Instandsetzungsarbeiten der Immobilie zur Verfügung stellen. Zuletzt hatte bereits die Stadtverordnetenversammlung in Cottbus im Nachgang einer eigens einberufenen Task-Force einen Betrag von 500.000 Euro für die Sanierung des Trainingsgeländes in der Parzellenstraße beschlossen.

"Wir sind sehr dankbar, dass diese Dinge jetzt möglich gemacht wurden. Wohl wissend, dass das mittel- und langfristig nicht ausreichen wird, um unser Stadion nachhaltig profifußballtauglich zu erhalten", sagte Energie-Präsident Sebastian Lemke. Es sei von enormer Bedeutung, dass losgelöst von der jetzigen Entscheidung, der Werkstattprozess bei der Wirtschaftsregion Lausitz (WRL) mit der beauftragten Konzeptstudie konkretisiert wird, um das Gesamtprojekt LEAG Energie Stadion weiter vorantreiben zu können. "In diesem Punkt sind wir positiv gestimmt, dass uns dabei auch eine ähnlich große Akzeptanz und Unterstützung zuteilwerden wird", betonte Lemke (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
2 min.
Greenpeace fordert Gläubigerschutz für Leag-Umstrukturierung
Greenpeace schlägt Alarm wegen möglicher Kostenabwälzung durch Leag. (Archivbild)
Die Umweltorganisation warnt: Durch die Leag-Aufspaltung drohen Sachsen und Brandenburg Milliardenkosten. Nun fordert sie ein Eingreifen der beiden Landesregierungen.
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
03.07.2025
2 min.
3. Liga: Knallerstart für Ost-Clubs
Energie Cottbus startet mit einem Topspiel in die Saison.
Das geht gleich spannend los. Für das Ost-Trio in der 3. Liga beginnt die Saison mit prickelnden Partien. Aue und Rostock spielen gegeneinander. Cottbus bekommt Besuch von einem Rivalen der Vorsaison.
18.07.2025
2 min.
Lehrerverband: Migrationsquote an Grundschulen keine Lösung
Der Philologenverband Sachsen hält ausreichenden Deutschunterricht mit gut ausgebildeten Grundschullehrerkräften für die wichtigste Voraussetzung, um Schülern mit Migrationsgeschichte die deutsche Sprache ausreichend zu vermitteln. (Archivfoto)
Bildungsministerin Karin Prien (CDU) hat eine Migrationsquote an Grundschulen ins Spiel gebracht. Aus Sicht des Philologenverbands Sachsen liegt das Problem allerdings ganz woanders.
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
18.07.2025
2 min.
TV für Hunde? - Was Vierbeiner vor dem Bildschirm erleben
Hunde erleben das im Fernsehen Gezeigte aktiv mit. (Symbolfoto)
Viele Hunde sehen aktiv fern. Ob sie das Geschehen verstehen, ist offen. Aber worauf sie reagieren, hängt auch von ihrem Charakter ab, so eine Studie. Die Erkenntnisse passen zu einem Trend.
Mehr Artikel