Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auf Sachsens Feldern sind die Erdbeeren reif für die Ernte.
Auf Sachsens Feldern sind die Erdbeeren reif für die Ernte. Bild: Hendrik Schmidt/dpa
Sachsen
Erdbeersaison in Sachsen eröffnet - Preise stabil

Auf den Feldern in Sachsen sind die Erdbeeren reif. Die meisten Früchte werden direkt in Hofläden vermarktet oder zum Selbstpflücken angeboten. Was erwarten die Obstbauern von der Saison?

Seelitz.

Auf den Erdbeerfeldern in Sachsen können ab jetzt wieder die süßen roten Früchte geerntet werden. Die Freilandsaison ist eröffnet. Die Obstbauern rechnen nach dem Krisenjahr 2024 mit extremen Frostschäden diesmal mit guten Erträgen. Erwartet wird eine Erntemenge von 1.500 Tonnen. Zugleich gibt es in der Branche aber auch Sorgen - die Anbaufläche für Erdbeeren geht in Sachsen immer weiter zurück.

"Die Witterung hat uns in diesem Jahr keine wesentlichen Kapriolen gebracht", sagte Jörg Geithel, Vorsitzender des Obstbauverbandes Sachsen und Sachsen-Anhalt bei der Saisoneröffnung auf dem Obstgut Seelitz in Mittelsachsen. Die zuletzt kühlen Temperaturen hätten zwar die Reife der Erdbeeren etwas verzögert, aber das werde Qualität und Menge nicht schmälern.

Immer weniger Erdbeeranbau in Sachsen

Die Anbaufläche für Erdbeeren geht in Sachsen indes immer weiter zurück. In diesem Jahr werden sie noch auf 175 Hektar angebaut. Voriges Jahr waren es nach Verbandsangaben 208 Hektar, Anfang der 2000er Jahren waren es noch 600 Hektar und mehr. 

Die Obstbauern machen für die Entwicklung mehrere Gründe verantwortlich: die steigenden Lohn- und Betriebskosten, Probleme bei der Zulassung von benötigten Pflanzenschutzmitteln und einen starken Preisdruck von Erzeugern aus Südeuropa. 

Landwirte sehen Anhebung des Mindestlohns kritisch

Eine mögliche Anhebung des Mindestlohns von derzeit 12,82 Euro auf 15 Euro sehen die Bauern kritisch. "Wir sind damit im europäischen Wettbewerb nicht mehr wettbewerbsfähig", sagte Geithel. Wünschenswert wäre eine Ausnahme für die Landwirtschaft bei der Mindestlohnentwicklung.

Preise für heimische Erdbeeren auf Vorjahresniveau

Mit rund 70 Prozent geht der Großteil der sächsischen Erdbeeren in die Direktvermarktung und an Selbstpflücker. Für eine 500-Gramm-Schale müssen die Verbraucherinnen und Verbraucher in etwa 5 Euro zahlen. Damit sind die Preise nach Angaben des Obstbauverbandes im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben. Nur rund 30 Prozent der heimischen Erdbeeren werden über Supermärkte vertrieben - dort dominieren Importe aus Spanien, Griechenland und den Niederlanden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
03.06.2025
3 min.
Erdbeerfelder um Zwickau zum Selbstpflücken geöffnet – nur die Kälte macht Probleme
Endlich wieder Erdbeeren: Verkäuferin Mathilda Reinhold (18) bei der Ernte.
Die Betreiber Funck und Kühnert haben ab sofort ihre Felder rund um Zwickau geöffnet. Die Erdbeersaison hatte sich durch Nachtfrost teilweise verzögert.
Elisa Leimert
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
23.06.2025
4 min.
Genderverbot am Theater Plauen-Zwickau: Intendant Löschner setzt ein Zeichen
Intendant Dirk Löschner wendet sich im neuen Spielzeitheft an alle „Theaterfreund:innen“.
Das auf Drängen des Aufsichtsrates verhängte Genderverbot kennt viele Ausnahmen. So lässt sich Intendant Dirk Löschner im Spielzeitheft den Gender-Doppelpunkt nicht verbieten. Was sagen die Theaterleute zur Debatte?
Uta Pasler
24.06.2025
4 min.
Kabinett soll Klingbeils Haushalt auf den Weg bringen
Klingbeil legt seinen ersten Haushalt dem Kabinett vor. (Archivbild)
Hohe Schulden, viel Geld für Verteidigung, für Straßen und Brücken. Das ist der erste Haushalt des neuen Finanzministers Klingbeil. Wird der Etat so durch den Bundestag kommen?
Theresa Münch, dpa
24.06.2025
5 min.
Bundesgericht entscheidet über "Compact"-Verbot
Der 6. Senat mit dem Vorsitzenden Richter Ingo Kraft (M) bei der Verhandlung des Bundesverwaltungsgerichts. (Archivbild)
Polemik oder verfassungsfeindlich? Die Beteiligten haben ihre Argumente im Verbotsverfahren gegen das rechtsextreme Magazin "Compact" vorgetragen. Nun verkünden die Bundesrichter ihr Urteil.
19.05.2025
5 min.
Erdbeeren in Mittelsachsen: Wo kann man sie kaufen, wo gibt es Selbstpflücker-Felder und wie viel kosten sie in diesem Jahr?
Sabine Träger verkauft Erdbeeren am Feld des Obstguts Seelitz an der B 175 in Spernsdorf nahe Rochlitz.
Erdbeeren aus der Region sind schon im Körbchen erhältlich, direkt vom Feld. Und in wenigen Tagen kann man wieder selbst nach den schönsten Exemplaren suchen. Wie viel Geld sollte man dabei haben?
Franziska Bernhardt-Muth
Mehr Artikel