Gleich zwei Erlkönige sind am Freitagmorgen in Chemnitz gesichtet worden. Einer der beiden Wagen hatte offenbar eine Panne. Das genaue Modell lässt sich aber nur erahnen.
Chemnitz.Die Form des typisch folierten Wagens lässt einen Audi erahnen. Auch das Kennzeichen „HN“ für Heilbronn deutet daraufhin. In Neckarsulm bei Heilbronn befindet sich ein großer Produktionsstandort dieser Marke mit rund 15.000 Mitarbeitern. Gebaut werden dort unter anderem die Modelle A4, A5, A6, A7 und A8.
Versteckt sich unter der Folierung der neue A6?
Auch der Kühlergrill und die Scheinwerfer erinnern an einen Audi. Die beiden Fahrer trugen Jacken mit der Aufschrift des Zwickauer Unternehmens FES, einem Entwicklungspartner der Automobilindustrie. Aber was genau versteckt sich unter der Tarnung? Handelt es sich vielleicht um den neuen A6, der im März der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll?
Die Linien der beiden Erlkönige deuten stark auf diese Baureihe hin. Die „Autozeitung“ hatte kürzlich ein Foto eines folierten Audis veröffentlicht, der den beiden jetzt in Chemnitz erwischten wie ein Ei gleicht. Demnach handelt es dabei um den neuen A6, den es als Verbrenner und mit Elektroantrieb geben wird. Optisch wirken die Linien und Umrisse der beiden Modelle ähnlich. Der Verbrenner scheint nur etwas kantiger und bulliger zu sein. Optische Unterschiede gibt es hingegen bei den Stoßstangen, den Scheinwerfern und den Rückleuchten: Die Elektro-Version soll als Kombi (Avant) und als Fließhecklimousine erhältlich sein, beim Verbrenner hält Audi an der klassischen Limousine mit Stufenheck fest. (juerg)