Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Rund 10.000 Menschen protestierten im Januar gegen den Parteitag der AfD in Riesa. (Archivbild)
Rund 10.000 Menschen protestierten im Januar gegen den Parteitag der AfD in Riesa. (Archivbild) Bild: Jan Woitas/dpa
Sachsen
Ermittlung wegen Angriff auf Polizist bei Protest in Riesa

Ein 25-Jähriger soll gegen den Oberkörper eines Polizisten gesprungen sein. Der Mann hatte zuvor an einer Sitzblockade teilgenommen, um die Anfahrt zum AfD-Parteitag zu erschweren.

Dresden.

Wegen eines Angriffs auf einen Polizisten bei Protesten gegen den AfD-Parteitag in Riesa am 11. Januar wird gegen einen 25-Jährigen ermittelt. Nach der Auflösung einer Sitzblockade soll der Mann mit einer Sturmhaube vermummt gegen den Oberkörper eines Polizeibeamten gesprungen sein, wie die Staatsanwaltschaft Dresden mitteilte. Dieser wurde den Angaben nach durch die Wucht des Aufpralls zurückgedrängt, aber nicht verletzt.

Der 25-Jährige soll sich an der Sitzblockade beteiligt haben, um die Anreise von Delegierten der AfD zum Parteitag zumindest zu erschweren. Zum Tatvorwurf machte er laut Mitteilung keine Angaben. Die Staatsanwaltschaft Dresden beantragte beim Amtsgericht Riesa eine Geldstrafe von 6.000 Euro.

Der AfD-Bundesparteitag in Riesa war von massiven Protesten begleitet worden. Rund 10.000 Menschen protestierten dagegen. Die Polizei sicherte die Veranstaltung mit einem Großaufgebot ab, geriet aber selbst wegen eines möglicherweise teils zu harten Vorgehens in die Kritik. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18:15 Uhr
4 min.
Nach Ausschreitungen von Lok-Leipzig-Fans in Zwickau: Geldstrafen und Ermittlungspannen
Fans von Lok Leipzig – hier bei einem Gastspiel in Zwickau – sorgen immer wieder für Schlagzeilen.
Wegen Tumulten nach einem Regionalligaspiel standen vier Männer vor dem Amtsgericht Zwickau. Die Verfahren endeten unterschiedlich. Die Staatsanwaltschaft musste viel Kritik einstecken.
Frank Dörfelt
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
14.06.2025
1 min.
Sächsische Linke wählt neuen Vorstand
Die Linke kommt am Wochenende zum Parteitag in Leipzig zusammen. (Symbolbild)
Sechs Jahre führten Susanne Schaper und Stefan Hartmann die Linken im Freistaat an. Nun machen sie Platz für Nachfolger.
18:19 Uhr
5 min.
Mit Rasenmäher, Blumenkasten und einem Baumstamm zum Nageln: Wie Motorradfans und Feierwütige auf dem legendären Ankerberg anrücken
Tony Meyer (re.) und Stefan Deetz aus Strausberg sind das Vorauskommando für ihre Kumpels. Auf ihrer Parzelle auf dem Ankerberg haben sie sich häuslich eingerichtet, inklusive Rasenmäher und Blumenkasten.
Auf dem Campingplatz in Hohenstein-Ernstthal geht in den nächsten Tagen die Post ab. „Freie Presse“ hat mit einigen früh angereisten Fans gesprochen, darunter auch einer duften Truppe aus Tirol, die den Sachsenring sogar besser findet als den Österreichring.
Thomas Treptow
22.06.2025
1 min.
Sächsische SPD will AfD-Verbotsverfahren voranbringen
Die SPD in Sachsen unterstützt einen Antrag für ein AfD-Verbot.
Auf ihrem Parteitag in Dresden diskutieren die sächsischen Sozialdemokraten auch über den Umgang mit der AfD. In einem Antrag fordern sie die Regierung zum Handeln auf.
Mehr Artikel