Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwei Männer wegen Abrechnungsbetrugs. (Symbolbild)
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwei Männer wegen Abrechnungsbetrugs. (Symbolbild) Bild: Jens Kalaene/dpa
Sachsen
Ermittlungen gegen mutmaßliche Corona-Betrüger

Die Ermittlungsbehörden haben zwei Männer wegen des Verdachts auf Abrechnungsbetrug während der Corona-Pandemie im Visier. Bei Durchsuchungen wurden mehrere teure Autos gesichert.

Leipzig.

Die Staatsanwaltschaft Leipzig ermittelt gegen zwei Männer, die während der Corona-Pandemie in mehreren Testzentren große Summen falsch abgerechnet haben sollen. Ende April seien im Zuge dessen bei einem Einsatz im Altenburger Land hochwertige Autos, Bargeld, Konten und Depots im Wert von insgesamt rund 840.000 Euro vorläufig gesichert worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit. 

Der Verdacht richte sich gegen zwei Beschuldigte im Alter von 32 und 37 Jahren. Sie sollen 2022 mehrere Corona-Testzentren betrieben und dort über fünf Monate hinweg eine Vielzahl von Tests abgerechnet haben, die nie erbracht wurden oder nicht hätten abgerechnet werden dürfen. Der Vorwurf lautet auf gewerbsmäßigen Betrug. Die Ermittlungen dauern an. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
19.06.2025
2 min.
Erneut Autos in Leipziger Westen angezündet
Die Staatsanwaltschaft ermittelt nach den Bränden am Wochenende wegen versuchten Mordes. (Symbolbild)
Am Wochenende wurden im Leipziger Ortsteil Schleußig mehrere Fahrzeuge angezündet. Ein Mann wurde dabei verletzt. Nun brannte es in dort erneut.
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
13:28 Uhr
3 min.
Chemnitzer Tanz-Rekordversuch: „Nicht jede Stadt kann auf einem Bein stehen.“
Sabrina Sadowska bringt die Chemnitzer zum Tanzen.
Beim Festival „Tanz Moderne Tanz“ wird versucht, den Weltrekord der größten Ballettklasse zu brechen. Die Zielmarke liegt bei 1600 Teilnehmern.
Jens Kassner
14.06.2025
1 min.
Nach Fahrzeugbränden – Ermittlungen wegen versuchten Mordes
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdeliktes und Brandstiftung. (Symbolbild)
Unbekannte zünden in Leipzig mehrere Fahrzeuge an, in einem befindet sich ein Mann. Er wird durch das Feuer verletzt.
13:27 Uhr
5 min.
Balaton-Flair auf der Seebühne Kriebstein: „Gräfin Mariza“ peppt den Theatersommer auf.
Lindsay Funchal als Gräfin Mariza.
Das Mittelsächsische Theater serviert mit der beliebten Operette einen Sommernachtstraum zwischen Walzer, Csárdás und rosarotem Pather. Witzige Würze und Erste-Sahne-Melodien treffen hier auf ein fabelhaftes Ensemble.
Elke Hussel
Mehr Artikel