Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Polizei sperrte den Tatort in der Innenstadt von Halle am Sonntagabend weiträumig ab.
Die Polizei sperrte den Tatort in der Innenstadt von Halle am Sonntagabend weiträumig ab. Bild: Tobias Junghannß/dpa
Sachsen
Ermittlungen nach Attacke in Halle gehen weiter

Vor einem Mehrfamilienhaus in Halle sind am Sonntagabend drei Menschen bei einem Angriff verletzt worden - darunter auch ein Kind. Die Polizei nahm einen Verdächtigen fest. Wie geht es jetzt weiter?

Halle.

Nach einem Angriff mit drei Verletzten in Halle in Sachsen-Anhalt gehen die Ermittlungen der Polizei weiter. Es sei Gegenstand der Ermittlungen, wie es zu den Verletzungen gekommen sei und was ein mögliches Tatmittel gewesen sein könnte, teilte die Polizei mit. Ein 29 Jahre alter Mann wurde demnach durch Stichverletzungen schwer verletzt. Ein elf Jahre altes Mädchen und ein 47 Jahre alter Mann wurden laut Polizei leicht verletzt. Die drei Opfer wiesen teilweise Schnitt- und Stichverletzungen auf.

Verdächtiger konnte kurz nach der Tat festgenommen werden

Am frühen Sonntagabend war die Polizei nach eigenen Angaben zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Personen vor dem Eingang eines Wohnblocks gerufen worden. Dort fanden sie die Verletzten, die anschließend in Krankenhäuser gebracht wurden. Nach Zeugenhinweisen sei kurz darauf ein 46 Jahre alter Mann aus dem Kosovo als Tatverdächtiger festgenommen worden. 

Laut Polizei ging der Attacke ein Streit voraus.
Laut Polizei ging der Attacke ein Streit voraus. Bild: Tobias Junghannß/dpa

"Bild": Bei dem Streit soll es um Lautstärke gegangen sein

Die "Bild"-Zeitung berichtete mit Verweis auf einen Zeugen, dass es bei dem Streit um die Lautstärke von Kindern gegangen sein soll. Laut "Mitteldeutscher Zeitung" will ein Augenzeuge gesehen haben, wie der Mann mit einem großen Messer auf mehrere Kinder einstach, die am Eingang saßen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
07:00 Uhr
4 min.
Satire zum Wochenende: Warum das Freiberger Bergstadtfest dieses Jahr erst im November stattfinden sollte
Den erzgebirgischen Christstollen muss man genießen. Und das dauert halt manchmal etwas länger.
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Die Sonne scheint, die Menschen gehen vor die Tür und haben Spaß - einfach schrecklich. Natürlich findet die Spaßverderber-Presse trotzdem was zu meckern.
Eva-Maria Hommel
18.05.2025
1 min.
Opfer in Halle: Zwei Erwachsene und ein Mädchen
Vor dem Angriff soll es zu einer Auseinandersetzung gekommen sein.
Ein Streit vor dem Eingang eines Plattenbaus eskaliert am Abend. Drei Menschen erleiden Schnitt- und Stichverletzungen.
18.05.2025
1 min.
Angriff in Halle - Was wir wissen und was nicht
Der Attacke ging eine Auseinandersetzung voraus.
Bei einer Attacke in Halle werden drei Menschen verletzt, darunter ein Mädchen. Ein Tatverdächtiger wird festgenommen. Es sind jedoch noch Fragen offen.
06:53 Uhr
2 min.
Berichte: Drei Tote bei iranischen Angriffen in Israel
Der Krieg zwischen Israel und Iran geht weiter.
Der Krieg zwischen Israel und Iran geht weiter. Auf beiden Seiten werden Tote und Verletzte gemeldet.
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel