Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsen
Ex-Bauministerin Geywitz verlässt SPD-Spitze

Sie trat mit Olaf Scholz als Duo für den SPD-Bundesvorsitz an und wurde Vize-Bundesvorsitzende: Klara Geywitz. Das Amt will sie aufgeben. Die Ost-SPD unterstützt eine Sozialdemokratin aus Sachsen.

Potsdam.

Die frühere Bundesbauministerin Klara Geywitz will nach mehr als fünf Jahren den Posten als stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende aufgeben. Ihr Landesverband - die SPD Brandenburg - teilte mit, Geywitz habe intern bereits frühzeitig angekündigt, nicht erneut zu kandidieren. Die heute 49-Jährige aus Potsdam war seit 2019 stellvertretende SPD-Parteivorsitzende. 

Geywitz hatte sich gemeinsam mit dem damaligen Bundesfinanzminister und späteren Kanzler Olaf Scholz 2019 als Team um den Parteivorsitz beworben, beide unterlagen aber knapp Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans.

Die Brandenburger SPD bedankte sich bei Geywitz. "Mein großer Dank gilt Klara Geywitz für ihren starken Einsatz für die Interessen unserer Brandenburger sowie der gesamten ostdeutschen SPD im Parteivorstand der Bundes-SPD in den vergangenen Jahren", teilte der kommissarische Brandenburger SPD-Generalsekretär, Kurt Fischer, mit. Geywitz war von 2004 bis 2019 Mitglied des Brandenburger Landtags und von 2013 bis 2017 Generalsekretärin des SPD-Landesverbands.

Ost-SPD für Köpping als SPD-Vizechefin

Die SPD im Osten unterstützt die Kandidatur von Sachsens Sozialministerin Petra Köpping als Vize-Bundesvorsitzende beim Bundesparteitag vom 27. bis 29. Juni in Berlin. Köpping werde von allen ostdeutschen SPD-Landesverbänden als gemeinsame Kandidatin geschlossen unterstützt, teilte die SPD Brandenburg mit.

"Petra Köpping bringt jahrzehntelange wichtige Erfahrung aus der Kommunal- und Landespolitik mit", sagte Fischer. "Wir brauchen sie als durchsetzungsstarke ostdeutsche Frau im Parteipräsidium."

Fischer soll in SPD-Bundesvorstand

Der Brandenburger SPD-Generalsekretär soll ebenfalls in den Bundesvorstand. Der SPD-Landesvorstand nominierte Fischer auf Vorschlag von Ministerpräsident und Landeschef Dietmar Woidke als Beisitzer-Kandidat. Beisitzer entscheiden über zentrale Beschlüsse der Bundes-SPD mit. Der 25-jährige Fischer ist seit vergangenem Jahr Landtagsabgeordneter und kommissarischer Generalsekretär. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
20:02 Uhr
3 min.
Becker nach Zwist mit Zverev: "Bin auf seiner Seite"
Boris Becker nahm in Bad Homburg einen Podcast mit Andrea Petkovic auf.
Boris Becker kritisiert nach dem French-Open-Aus Alexander Zverev. Dieser kontert. Nun nimmt Becker nach dem Zwist erneut zum aktuell besten deutschen Tennisspieler Stellung.
20:00 Uhr
4 min.
Erzgebirgspokal am Netz in Mauersberg wird zum „rundum perfekten Wochenende“
34 Teams – darunter „Frauenhöhe“ (in pink) und „Volleyball Freunde Kohlau“ – haben am 26. Erzgebirgspokal in Mauersberg teilgenommen.
Selbst zwei kurzfristige Absagen konnten die Stimmung beim größten Freiluft-Volleyballturnier im Landkreis nicht trüben. Nur auf einen Erfolg müssen die Organisatoren noch immer warten.
Frank Grunert
05.06.2025
2 min.
Woidke: Bund soll DDR-Sonderrenten zahlen
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) will die Zahlung der DDR-Sonderrenten auf den Bund verlagern. (Symbolbild)
Ehemalige Mitarbeiter von Armee oder Polizei in der DDR bekommen Sonder- und Zusatzrenten. Das teilen sich Bund und Ost-Länder auf. Brandenburgs Regierungschef hofft auf Änderungen.
22.06.2025
3 min.
Platz für 28 Camper: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
21.06.2025
2 min.
Woidke als SPD-Chef in Brandenburg bestätigt
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ist als SPD-Landeschef wiedergewählt.
Brandenburgs Ministerpräsident Woidke ist der am längsten amtierende SPD-Landesvorsitzende in Deutschland. Seine Partei hat ihn bestätigt. Wie groß ist der Rückhalt in schwieriger Zeit?
Mehr Artikel