Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Müssen Sie eben an einem anderen Tag streiken: Neben der Bildungspolitik im Freistaat nimmt Oliver Welke auch Fridays for Future aufs Korn. Der Hintergrund des Witzes erwies sich als falsch.
Müssen Sie eben an einem anderen Tag streiken: Neben der Bildungspolitik im Freistaat nimmt Oliver Welke auch Fridays for Future aufs Korn. Der Hintergrund des Witzes erwies sich als falsch. Bild: Screenshot: Freie Presse
Sachsen
Fehler bei ZDF-Heute-Show: Sachsens Kultusministerium legt Beschwerde ein

"Genial" findet Moderator Oliver Welke Pläne einer angeblichen Vier-Tage-Woche an den Schulen des Freistaats wegen Lehrermangel. Die Redaktion ist aber einer Verwechslung aufgesessen.

Wegen eines aus Sicht des Ministeriums zweifelhaften Beitrags im satirischen Wochenrückblick "Heute Show" im ZDF hat Sachsens Kultusministerium Programmbeschwerde bei der Chefredaktion des Mainzer Senders eingelegt. Das hat Dirk Reelfs, Sprecher des Ministeriums auf Anfrage der "Freien Presse" bestätigt. Zunächst hatte die Leipziger...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:00 Uhr
2 min.
Nach Corona-Pause: Langenbernsdorfer Schüler lernen Tischmanieren und soziale Fähigkeiten
Ausführlich wurden die Tischmanieren besprochen, die jedes Kind kennen sollte.
Die Grundschule veranstaltete ihre Projektwoche mit Fokus auf Gesundheit und zwischenmenschliche Beziehungen. Welche Themen beschäftigten die Schüler besonders intensiv?
Jochen Walther
14:00 Uhr
2 min.
Breitband in Glauchau: In welchem Stadtteil die Anschlüsse wann in Betrieb gehen
Der Breitbandausbau in Glauchau neigt sich langsam dem Ende zu.
Versorger Eins Energie hat den Plan für die Inbetriebnahme des Glasfasernetzes in Glauchau vorgelegt. Die meiste Geduld braucht man in Reinholdshain und Niederlungwitz.
Stefan Stolp
05.01.2025
3 min.
Spitzenverdienst für Sachsens Lehramtsanwärter: Wie hoch die „Buschzulage“ ist und wer davon profitiert
In Sachsen fehlten vergangenes Schuljahr rund 1100 Vollzeit-Lehrer. Absolventen können sich die Stellen oftmals aussuchen.
Vier von zehn sächsischen Lehramtsanwärtern bekommen inzwischen eine „Buschzulage“, weil sie sich für eine Schule in der Provinz verpflichten. Zur Provinz gehört alles bis auf Dresden und Leipzig.
Manuela Müller
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
21.08.2024
7 min.
Gegen den Schulstress in Sachsen: Kommt jetzt „Glück“ als Unterrichtsfach?
Die DAK-Gesundheit hat Schülerinnen und Schüler zu ihrem Wohlbefinden befragt. Fast die Hälfte leidet unter gesundheitlichen Beschwerden.
Die sächsischen Schüler und Schülerinnen fühlen sich oft erschöpft, überfordert und einsam: Deshalb sollen sie nun in der Schule noch umfassender lernen, wie man glücklicher wird. Der Landeschülerrat pocht auf eine entsprechende Änderung der Lehrpläne - und die Grünen fordern dafür sogar ein eigenes Schulfach.
Jürgen Becker
Mehr Artikel