Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Aufblasbare Puppen statt Schüler: In einem Labor in Leipzig wird derzeit untersucht, ob und wie UV-C-Strahlung die Belastung von Krankheitserregern verringern kann.
Aufblasbare Puppen statt Schüler: In einem Labor in Leipzig wird derzeit untersucht, ob und wie UV-C-Strahlung die Belastung von Krankheitserregern verringern kann. Bild: Waltraud Grubitzsch/dpa
Sachsen
Forscher wollen Keime mit UV-C verringern

Wie lassen sich Menschen in öffentlichen Räumen gegen Keime schützen – etwa in der Schule? Während der Pandemie war diese Frage zentral. In Leipzig wird nun mit UV-C-Strahlung experimentiert.

Leipzig.

Forscher in Leipzig untersuchen derzeit, ob und wie sich mit Hilfe von UV-C-Strahlung die Belastung von Krankheitserregern in öffentlichen Räumen verringern lässt. Dazu haben sie ein Klassenzimmer nachbauen lassen. Statt echten Oberschülern sitzen dort 30 mit Luft gefüllte Puppen auf den Stühlen. 

Für den Bau des knapp 200 Kubikmeter großen Labors haben sich die großen Leipziger Forschungsinstitutionen – die HTWK Leipzig, die Universität Leipzig, das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung und das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung - mit der Wirtschaft zusammengetan. 

Gefördert wird das Ganze mit mehr als 2,5 Millionen vom Bundesforschungsministerium. "In dieser Art und Größe ist das neue Labor nach unseren Recherchen bundesweit einzigartig", sagt Rüdiger Hennig, Leiter beim Industriepartner NEL. 

Die Forscher in Leipzig wollen nun herausfinden, wie mit Entkeimungssystemen, die auf UV-C basieren, Räume von Viren und Bakterien befreit werden können. UV-C-Strahlung ist ein Bereich der ultravioletten Strahlung, der zwischen 100 und 280 Nanometern Wellenlänge liegt. Die Strahlung kann Bakterien und Viren abtöten – sie kann jedoch auch potenziell gesundheitsschädlich sein – etwa für Augen und Haut. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
3 min.
Ein gebürtiger Karl-Marx-Städter macht das Rennen: Chemnitz hat einen neuen Baubürgermeister
Thomas Kütter übernimmt ab September das Amt des Baubürgermeisters.
Thomas Kütter wird Nachfolger von Michael Stötzer, der sein Amt auf eigenen Wunsch aufgibt. Für den Posten hatte es sieben Bewerber gegeben.
Benjamin Lummer
11.06.2025
1 min.
Razzia in Leipzig - Waffen und Fahrräder gefunden
Früh am Morgen begann der Einsatz der Bundespolizei in Leipzig-Ost. (Symbolbild)
Die Bundespolizei durchsucht die Wohnungen mutmaßlicher Fahrtkartenfälscher in Leipzig und Delitzsch. Dabei stößt sie noch auf ganz andere Dinge.
28.05.2025
2 min.
Für besseres Stadtklima - Forscher beregnen Gründächer
Es werden verschiedene Gründach-Modelle untersucht.
Immer mehr Versiegelung sorgt in den Städten für dicke Luft und Hitzeinseln. In Leipzig untersuchen Forscher, wie begrünte Dächer dagegen helfen können - und wie gut sie Wetterextreme aushalten.
16:00 Uhr
2 min.
Erzgebirgskrimi: Aufgrund von Dreharbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen
Sind zu Dreharbeiten im Erzgebirge unterwegs: die Schauspieler Teresa Weißbach, Lara Mandoki und Kai Scheve.
An der Sankt Annenkirche und am Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz finden weitere Dreharbeiten für neue Folgen des Erzgebirgskrimis statt. Zur Absicherung der Dreharbeiten kommt es zu Sperrungen und Halteverbote.
Holk Dohle
08:05 Uhr
1 min.
Kulturhauptstadt 2025: Amerika-Tierpark in Limbach-Oberfrohna startet besondere Aktionswoche
Im Amerika-Tierpark in Limbach sind ab Samstag verschiedene Mitmach-Angebote zu erleben.
Eine Woche lang dreht sich im Tierpark alles um das Thema Artenvielfalt. Auf Besucher warten vielfältige Erlebnisse.
Julia Grunwald
08:03 Uhr
2 min.
Gegen Hannover: Mertesacker spielt nochmal für Jugendclub
Mertesacker läuft im Testspiel seiner beiden Ex-Clubs auf.
Seine aktive Karriere beendete der Ex-Nationalspieler eigentlich schon 2018. Doch für ein besonderes Spiel seiner Jugendvereine will er noch mal aufs Feld.
Mehr Artikel