Abo
Sie haben kein
gültiges Abo.
Schließen

Frauen morden anders

Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Artikel anhören:

Etwa jedes zweite Tötungsdelikt wird in Deutschland nicht als solches verfolgt, weil es nach einem Suizid oder Unfall aussieht. So auch bei einem Chemnitzer, der 2003 tot in seinem Haus gefunden wurde. Erst 18 Jahre später kommt die Wahrheit ans Licht. Sie offenbart auch, mit welcher Heimtücke seine Frau ans Werk gegangen ist.


Registrieren und testen.

Das könnte Sie auch interessieren

22 Kommentare

Die Diskussion wurde geschlossen.

  • 6
    0
    Schiko
    18.02.2021

    Ein klasse Artikel von der Gerichtsreporterin Gabi Thieme. Objektiv und sachlich berichtete sie über diesen spektakulären Fall. Menschliche Abgründe tun sich auf und wer weiß, was noch so alles ans Tageslicht kommt.
    Wie gut, dass der Staatsanwalt 2003 eine Obduktion angeordnet hat.
    Dass in Deutschland jedes zweite Tötungsdelikt unerkannt bleibt und als Suizid oder Unfall in die Statistik eingeht, unterstreicht die Dringlichkeit einer qualifizierten und spezialisierten Polizeiarbeit.

  • 1
    13
    Ich1966
    15.02.2021

    Frauen morden anders vielleicht
    sogar mit Bedienungsanleitung.

    Als Hobby Kriminalist bin ich nicht immer davon begeistert wenn Tat
    hergänge (als Text oder Film) gesch ildert werden.

    Und dann schon fast Naiv Blöd (dam it meine ich die Profis) auch noch die
    Fehler der Täter,-in bis ins Detail gen
    annt werden.

    s.h.
    1. die Täter übersahen...
    2. die Täterin begann einen entschei
    denten Fehler... und erst dadurch...

    Klaro,wenn sich also Galgenvögel
    als Anschauungs Unterricht solche
    ja fast schon Lehrfilme reinziehen dann ja dann.

    Lt. einer Psychologin begehen Frau
    en genau soviel Taten wie Männer
    allerdings unter unserem Rechtsra
    darschirm;aber nicht unter meinen.