Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
VNG verkauft fast die Hälfte seiner Biogastochter an den Fondsmanager CVC DIF. (Archivbild)
VNG verkauft fast die Hälfte seiner Biogastochter an den Fondsmanager CVC DIF. (Archivbild) Bild: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa
Sachsen
Gashändler VNG gibt Tochter-Anteile an Fondsmanager ab

Ein internationaler Investor steigt bei der Leipziger VNG-Tochter Balance ein, um das Biogasgeschäft auszubauen. Welche Pläne verfolgt VNG damit?

Leipzig.

Der Leipziger Gaskonzern VNG hat fast die Hälfte seiner Biogastochter Balance Erneuerbare Energien GmbH an einen neuen Partner verkauft. Wie der Gashändler mitteilte, soll der Fondsmanager CVC DIF 49 Prozent der Anteile der VNG-Tochter übernehmen. Ziel sei es, das Wachstum des Unternehmens weiter voranzutreiben. 

Die Partnerschaft soll helfen, Balance als führende Biogasplattform in Deutschland auszubauen. VNG bleibt weiterhin Mehrheitseigentümerin. Die 42 Anlagen von Balance stehen vor allem in Nord- und Ostdeutschland und können laut dem Unternehmen jährlich rechnerisch mehr als 180.000 Haushalte mit klimafreundlicher Energie versorgen. 

Biogas gilt als wichtiger Baustein für die Energiewende – vor allem, weil es unabhängig vom Wetter erzeugt werden kann und damit Wind- und Solarstrom ergänzt. Die Beteiligung von CVC DIF sei Teil der Konzernstrategie "VNG 2030", mit der sich das Unternehmen stärker auf erneuerbare und dekarbonisierte Gase wie Biogas und Wasserstoff ausrichten will. 

Der Abschluss der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Kartellbehörden.

Milliardenfonds mit Fokus auf grüne Infrastruktur

CVC DIF mit Hauptsitz in Amsterdam ist die Infrastruktursparte des globalen Investmentunternehmens CVC Capital Partners. Der Fonds investiert unter anderem in Energie, Verkehr und digitale Infrastruktur. Weltweit verwaltet CVC DIF rund 19 Milliarden Euro an Eigenkapitalmitteln. 

Balance wurde 2006 gegründet und zählt mittlerweile zu den führenden Betreibern von Biogasanlagen in Deutschland. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
02.04.2025
4 min.
Erstes Teilstück für Wasserstoff-Kernnetz geht in Betrieb: So will der Leipziger Gasgroßhändler VNG die Energiewende meistern
Erwartet klares Bekenntnis zu Wasserstoff: VNG-Vorstandschef Ulf Heitmüller.
Der Hochlauf der geplanten Wasserstoffwirtschaft in Deutschland läuft noch schleppend. Doch mit den Fortschritten im Energiepark Bad Lauchstädt werden wichtige Meilensteine erzielt.
Christoph Ulrich
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
21.04.2025
2 min.
Branche kritisiert Hürden beim Photovoltaik-Ausbau
Das Leipziger Unternehmen EKD gehört zu den Anbietern, die Batteriespeicher in den Energiemarkt integrieren wollen. (Foto Produktion)
Auch in Sachsen wollen viele Menschen eigenen Solarstrom nutzen. Technisch ist vieles möglich. Aber es gebe zu viele Hürden, kritisieren Solarbranche und Wissenschaft.
17:15 Uhr
4 min.
Von Mylau bis Rodewisch: Was das Göltzschtal am Mobilitäts-Tag zu bieten hat
Gehört zu den Organisatorinnen des Mobilitätstages im Vogtland: Ines Meier vom Radkulturzentrum Vogtland in Netzschkau.
Wandern, Radfahren, Kreativangebote – am 9. Mai gibt es viele Mitmach-Aktionen. Anlass ist ein Protesttag, bei dem auch in Berlin „Barrierefreiheit ohne Ausnahme“ gefordert wird.
Gerd Möckel
17:15 Uhr
3 min.
Erinnerungen zum 70. Ehejubiläum: So blickt ein 93-jähriger Zwickauer auf die Zeit mit seiner demenzkranken Frau zurück
Die Zwickauer Christa und Hellmut Zetzsche feiern ihr 70. Ehejubiläum.
Tanzabende, Reisen und Kleingartenliebe: Das Ehepaar Zetzsche aus Zwickau hatte ein aktives Leben. Inzwischen ist sie demenzkrank, er sehbehindert. Ihre Liebe hat all das überdauert.
Elisa Leimert
Mehr Artikel