Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsen Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow möchte eine neue Gründerzeit für Forschung und Entwicklung (Archivbild).
Sachsen Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow möchte eine neue Gründerzeit für Forschung und Entwicklung (Archivbild). Bild: Robert Michael/dpa
Sachsen
Gemkow will neue Gründerzeit für Forschung und Entwicklung

Sachsen betrachtet die Wissenschaft als eine Art Lebensversicherung für das Land. Künftig sollen Forschungsergebnisse schneller in Produkten Eingang finden.

Dresden.

Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow (CDU) schwebt eine neue Gründerzeit für Forschung und Entwicklung vor. Konkret geht es ihm um bessere Startchancen für Ausgründungen aus Universitäten und Hochschulen. Als Schwerpunkte sieht der 47-Jährige Branchen wie die Halbleiterindustrie und Biotechnologie. "Da haben wir bereits viele Kompetenzen." Wissenschaft sei wie eine Lebensversicherung. 

Nach den Worten Gemkows muss es in Zukunft besser gelingen, Innovationen aus Instituten und Hochschulen noch schneller in Produkte zu überführen. Ausgründungen oder Transfers an bereits bestehende Unternehmen schafften Arbeitsplätze und generierten Steuereinnahmen für den Staat. Deshalb müsse man das Gründungsgeschehen genauer in den Blick nehmen und mögliche Bremsklötze beseitigen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
12.03.2025
3 min.
Sachsens Hochschulen unter Kostendruck
Auch Sachsens Hochschulen stehen wegen Einsparungen unter Kostendruck. (Archivbild)
Sachsen ist im Zeitalter der Einsparungen angelangt. Alle Politikbereiche sind betroffen. Dennoch sollen Wissenschaft und Forschung eine Priorität bleiben.
11:34 Uhr
3 min.
"Wie eine Mauer aus Wasser" - Unwetterschäden in Italien
Verschlammte Häuser, blockierte Straßen und Stromausfälle - die schweren Unwetter der vergangenen Tage haben in Mittel- und Norditalien eine Spur der Verwüstung hinterlassen.
Land unter in Mittel- und Norditalien - und dies nicht zum ersten Mal. Meteorologen halten die jetzigen Niederschläge aber für ungewöhnlich.
12.03.2025
2 min.
Staudinger bleibt Rektorin der TU Dresden
Staudinger gewann die Wahl im ersten Durchgang mit deutlicher Mehrheit. (Archivbild)
Klare Entscheidung an der TU Dresden: Ursula Staudinger bleibt Rektorin. Die Psychologin setzte sich bereits im ersten Wahlgang mit deutlicher Mehrheit gegen ihren Herausforderer durch.
11:40 Uhr
2 min.
Sie sind die Besten ihres Faches: Handwerkskammer Chemnitz ehrt 200 Meister
Bei der Meisterfeier in der Stadthalle erhielt jeder Absolvent einen solchen Schal.
Bei einer festlichen Feier in der Stadthalle sind genau 213 Meister-Absolventen geehrt worden. Das Event ist so wichtig, dass auch Ministerpräsident Michael Kretschmer eine Rede hielt.
Jana Peters
Mehr Artikel