Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Echte Auskenner in Sachen Erdkunde: Luiz Loewenstein aus Hamburg (Platz 3, l-r), Damian Schillinger aus Baden-Württemberg (Platz 1) und Artur Richter aus Sachsen (Platz 2).
Echte Auskenner in Sachen Erdkunde: Luiz Loewenstein aus Hamburg (Platz 3, l-r), Damian Schillinger aus Baden-Württemberg (Platz 1) und Artur Richter aus Sachsen (Platz 2). Bild: Christian Brahmann/dpa
Sachsen
Geographie-Champion: Schüler aus Offenburg ist Bundessieger

Das Finale wirkt wie eine Quizsendung im Fernsehen. In der Aula eines Gymnasiums in Braunschweig geht es aber um den Sieg beim Geographie-Bundesfinale. Am Ende sind Jungs aus drei Bundesländern vorn.

Braunschweig.

Echter Erdkunde-Auskenner: Schnell und präzise hat Damian Schillinger aus Baden-Württemberg die Fragen rund um das Schulfach beantwortet und sich zum Geographie-Champion gekürt. Der 15-jährige Schüler aus Offenburg setzte sich im Bundesfinale des "Diercke Wissen"-Wettbewerbs im niedersächsischen Braunschweig durch. Zweiter wurde Artur Richter aus Dresden in Sachsen. Platz 3 belegte Luiz Loewenstein aus Hamburg. 

Für das Finale hatten sich die 16 Landessieger und ein Vertreter für die Deutschen Schulen im Ausland qualifiziert. Sie mussten Fragen zu Nachhaltigkeitszielen, Bevölkerungspyramiden, Warentransporten und Erdbebenstärken beantworten. Der Sieger Damian Schillinger qualifizierte sich für weitere Ausschiede und hat die Chance, Deutschland bei der internationalen Geographie-Olympiade iGeo 2026 in Istanbul zu vertreten. 

Rund 300.000 Jugendliche dabei 

Nach den Angaben der Veranstalter nahmen in Deutschland rund 300.000 Schülerinnen und Schüler an dem Wettbewerb teil. An deutschen Schulen auf fünf Kontinenten kämpften demnach etwa 3.500 Jugendliche um ein Ticket nach Braunschweig. Das Ausland vertreten dürfte Leon Praveen Lang von der Deutschen Internationalen Schule Zagreb

Ausgerichtet wird der nach Angaben der Organisatoren größte Schülerwettbewerb Deutschlands vom Verband Deutscher Schulgeografen und vom Westermann Verlag mit Sitz in Braunschweig. In diesem Jahr wurde die 25. Auflage ausgetragen. Ziel ist es, bei den Schülerinnen und Schülern Begeisterung für Geographie zu wecken. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
3 min.
Ein gebürtiger Karl-Marx-Städter macht das Rennen: Chemnitz hat einen neuen Baubürgermeister
Thomas Kütter übernimmt ab September das Amt des Baubürgermeisters.
Thomas Kütter wird Nachfolger von Michael Stötzer, der sein Amt auf eigenen Wunsch aufgibt. Für den Posten hatte es sieben Bewerber gegeben.
Benjamin Lummer
02.06.2025
2 min.
Wettbewerb für kostenlose Spiele - Frist verlängert
Die Kinder sollen spielend zum Lernerfolg geführt werden. (Symbolbild)
Der Verein "Mehr Zeit für Kinder" macht es möglich, dass Kinder gleichzeitig spielen und lernen können. Schulen können noch bis Ende Juni beim Wettbewerb des Vereins mitmachen.
08:17 Uhr
4 min.
„Drecksarbeit“-Äußerung über Israel: Dieter Hallervorden will Friedrich Merz vor Gericht sehen
Friedrich Merz äußerte sich bei „ZDF Heute“ deutlich zum militärischen Vorgehens Israel gegen den Iran.
Immer wieder hat sich der Kabarettist Dieter Hallervorden in Sachen Nahost zu Wort gemeldet. Nun war es wieder so weit. Sein Ziel: Bundeskanzler Friedrich Merz.
Patrick Hyslop
16:00 Uhr
2 min.
Erzgebirgskrimi: Aufgrund von Dreharbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen
Sind zu Dreharbeiten im Erzgebirge unterwegs: die Schauspieler Teresa Weißbach, Lara Mandoki und Kai Scheve.
An der Sankt Annenkirche und am Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz finden weitere Dreharbeiten für neue Folgen des Erzgebirgskrimis statt. Zur Absicherung der Dreharbeiten kommt es zu Sperrungen und Halteverbote.
Holk Dohle
06.06.2025
2 min.
Sieben weitere sächsische Schulen erhalten Fördermittel
Sieben Berufsschulen im Freistaat bekommen EU- und Landesmittel zur Modernisierung. (Archivbild)
Neue Heizungen, moderne Werkstätten, digitale Fachkabinette – sieben Berufsschulen in strukturschwachen Regionen Sachsens erhalten Förderung von EU und Freistaat.
08:15 Uhr
2 min.
Klinik in Israel bei iranischem Angriff getroffen
Das Soroka-Krankenhaus in Beerscheva.
Insgesamt sind nach Angaben von Rettungskräften bei verschiedenen Einschlägen von Raketen in Israel mindestens 25 Menschen verletzt worden. Drei seien schwer verletzt aus Trümmern geborgen worden.
Mehr Artikel