Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Globalfoundries beschäftigt in Dresden bereits 3.200 Mitarbeiter. (Archivbild)
Globalfoundries beschäftigt in Dresden bereits 3.200 Mitarbeiter. (Archivbild) Bild: Sebastian Kahnert/dpa
Sachsen
Globalfoundries in Dresden: Genehmigung für Projektstart

Der Chiphersteller kann mit den ersten Schritten seiner Investition beginnen.

Dresden.

Der Chiphersteller Globalfoundries kann mit einem milliardenschweren Investitionsprojekt an seinem Standort in Dresden starten. "Diese Investition ist ein starkes Signal", sagte Europaabgeordnete Oliver Schenk (CDU) laut einer Mitteilung. Sachsen habe im weltweiten Wettlauf der Standorte in der Halbleiterbranche erneut überzeugt.

Die Bundesregierung hat den Angaben nach am vergangenen Freitag den sogenannten förderunschädlichen Beginn des Projekts mit einem Volumen von 1,1 Milliarden Euro genehmigt. Damit kann das Unternehmen bereits mit Schritten wie dem Kauf wichtiger Maschinen beginnen, bevor die eigentliche Fördergenehmigung vorliegt. 

Schenk bezeichnete dies als "weiteren Meilenstein für den europäischen Hochtechnologiestandort in Sachsen und die Halbleiterunabhängigkeit Europas". Man reduziere die Abhängigkeit von außereuropäischen Lieferanten, stärke die industrielle Basis und sicheren hoch qualifizierte Arbeitsplätze.

Globalfoundries betreibt in Dresden eigenen Angaben zufolge die größte Halbleiterfabrik Europas. Demnach sind dort 3.200 Mitarbeitende beschäftigt. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16.06.2025
3 min.
Kretschmer regt Bürokratie-Moratorium an
Infineon errichtet für fünf Milliarden Euro eine neue Halbleiter-Fabrik in Dresden.
Die Milliarden-Investition von Infineon in Dresden liegt im Zeitplan und im geplanten Kostenrahmen. Für Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer ein Beispiel, was in Deutschland möglich ist.
21.06.2025
1 min.
Israels Armee: Luftangriffe im Iran gehen weiter
Israels Luftwaffe greift nach eigenen Angaben erneut Ziele im Iran an. (Archivbild)
Die beiden Erzfeinde Israel und der Iran setzen ihre gegenseitigen Angriffe fort. Ein Ende der Gewalt ist nicht in Sicht.
21.06.2025
2 min.
Spektakuläre Flucht: Sträfling türmt aus dem Gerichtssaal
Bei der Flucht aus dem Gerichtssaal verletzte der Straftäter einen JVA-Beamten. (Symbolbild)
Einem verurteilten Straftäter wird der nächste Prozess gemacht. Direkt nach der Urteilsverkündung rennt er von der Anklagebank zum Fenster und springt ins Freie. Jetzt wird nach ihm gefahndet.
17.06.2025
2 min.
Silicon Saxony fordert bei KI Fokus auf europäische Produkte
In Dresden investiert der taiwanische Hersteller TSMC in eine neue Chipfabrik.
Die EU will bei Künstlicher Intelligenz weltweit führend werden. Das sächsische Halbleiternetzwerk mahnt, europäische Hersteller dabei nicht zu übersehen.
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
16:00 Uhr
1 min.
Kurz vor dem Aus der Papierfabrik: Schoeller-Chef besucht überraschend Werk und Bürgermeister
Die Papierfabrik Penig der Felix Schoeller GmbH & Co. KG wird geschlossen.
Hans-Christoph Gallenkamp, Geschäftsführer der Felix Schoeller GmbH, besucht überraschend die Papierfabrik in Penig. Was steckt hinter diesem Besuch?
Julia Czaja
Mehr Artikel