Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsen
"Glück zu!": Historische Mühlen locken vielerorts Besucher

Am Pfingstmontag öffnen alljährlich viele historische Mühlen für Besucher. Der bundesweite Auftakt wurde in Nordsachsen gefeiert.

Bad Düben.

Rund 100 Mühlen in Sachsen haben am Montag Einblick in historische Technik und das alte Müllerhandwerk gegeben. Dabei war der Freistaat zugleich Gastgeber für die bundesweite Eröffnung des Mühlentags. Sie wurde mit einem Gottesdienst, Musik und einem beherzten "Glück zu!" - dem traditionellen Gruß der Müller - an der Obermühle und der Bockwindmühle Bad Düben (Landkreis Nordsachsen) gefeiert. Die Eröffnung habe zahlreiche Besucher angelockt, sagte die Vorsitzende des Sächsischen Mühlenvereins, Bettina Böhme, und zeigte sich zufrieden mit der Resonanz.

Liane Hellwig und Heike Liesaus vom Museumsdorf Dübener Heide e.V. herzen den Christoph Pillich, den Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung.
Liane Hellwig und Heike Liesaus vom Museumsdorf Dübener Heide e.V. herzen den Christoph Pillich, den Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung. Bild: Sebastian Willnow/dpa

600 Mühlen bundesweit für Interessierte geöffnet

Der Landesverband hat laut Böhme 160 Mitglieder, die rund 120 Mühlen betreuen. Dazu gehörten Wasser- und Windmühlen, aber auch per Motor angetriebene Mühlen. Die Obermühle als historische Wassermühle in Bad Düben wurde erstmals um 1500 erwähnt und gilt als die älteste ihrer Art in der Region. Dagegen stand die Dübener Bockwindmühle ursprünglich in Glesien, musste aber dem Ausbau des Flughafens Leipzig-Halle weichen. Der Verein Museumsdorf Dübener Heide nahm sich ihrer an und baute sie nördlich der Obermühle neu auf. Sie wurde 2006 am neuen Standort wieder eingeweiht. 

Bundesweit haben am Pfingstmontag rund 600 Mühlen ihre Türen für Interessierte geöffnet. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
06:00 Uhr
3 min.
Was alles hinter einem Heimatfest im Erzgebirge steckt
Der Rechenberger Ortschronist Heinz Lohse und Michael Blaas mit originaler Rathausuhr.
Michael Blaas hat schon ziemlich lange den Hut auf für das Heimatfest in Rechenberg-Bienenmühle. Der Aufwand, den das Dorf betreibt, ist beträchtlich.
Karlheinz Schlegel
20.06.2025
2 min.
Sachsenforst warnt vor hoher Waldbrandgefahr am Wochenende
In Teilen Sachsens wird am Wochenende voraussichtlich Waldbrandgefahrenstufe fünf erreicht. (Archivbild)
Wenig Regen, hohe Temperaturen und Wind haben die Böden in Sachsens Wäldern ausgetrocknet. Beim Besuch ist besondere Vorsicht geboten.
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
25.06.2025
5 min.
Imbiss-Sterben in Plauen und dem Umland: Welche Gründe es für die Schließung dieser Bistros gibt
Man muss lange suchen, bevor man in Plauen mittags ein paar Pommes oder eine Currywurst findet.
Die Freshbar auf der Bahnhofstraße, das Schmackofatz an der Ecke Forst- und Stresemannstraße oder das Café namens Kaffee Schwarz in Thossfell - sie bleiben in dieser Saison geschlossen. In einem der Gastrobetriebe tut sich aber bereits wieder etwas.
Claudia Bodenschatz und Sabine Schott
06.06.2025
4 min.
Sachsen feiert seine Mühlen
Die Bockwindmühle auf dem Pfarrberg in Kottmarsdorf.
Pfingstmontag öffnen in Sachsen zahlreiche historische Mühlen ihre Tore. Von Schauwerkstatt bis hin zu Führungen - das Programm zum Mühlentag hat einiges zu bieten.
Mehr Artikel