Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Grippewelle in Sachsen ebbt ab. (Symbolbild)
Die Grippewelle in Sachsen ebbt ab. (Symbolbild) Bild: Philip Dulian/dpa/dpa-tmn
Sachsen
Grippewelle in Sachsen ebbt ab - weniger Erkrankungen

Der Trend bei gemeldeten Atemwegsinfektionen in Sachsen ist weiterhin rückläufig. Viren kursieren aber noch immer - und auch weitere Todesfälle werden gemeldet.

Dresden.

Sachsens Gesundheitsbehörden registrieren immer weniger Atemwegserkrankungen. Für die erste Aprilwoche wies die Landesuntersuchungsanstalt ein Minus von 42 Prozent bei Fällen von Influenza, ein Minus von 22 Prozent bei Fällen von Corona und ein Minus von 10 Prozent bei Infektionen durch Respiratorische Synzytial-Viren (RSV) aus. 

Zwischen dem 31. Mai und dem 6. April wurden 627 Influenza-Neuerkrankungen gemeldet. Betroffen sind alle Altersgruppen, aktuell vor allem Klein- sowie jüngere Schulkinder und Erwachsene. Zudem wurden 481 Fälle von RSV-Infektionen übermittelt sowie 40 Corona-Infektionen.

Insgesamt Zigtausende Fälle und 400 Tote

In der aktuellen Grippesaison von Anfang Oktober vergangenen Jahres bis zum 6. April wurden nach Angaben der LUA landesweit 43.724 Fälle von Influenza registriert, außerdem 15.266 Corona-Erkrankungen und 7.105 RSV-Infektionen. Zusammen 400 Menschen zwischen 6 und 99 Jahren starben - mit 217 die meisten an einer SARS-CoV-2-Infektion sowie 9 an RSV und 174 an Influenza. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11.04.2025
3 min.
Erkältungsviren verdrängen Grippe in Sachsen
Noch Erkältung oder schon Heuschnupfen?
Im Freistaat sind deutlich weniger Menschen an Influenza und RSV erkrankt, es gibt aber dennoch Hotspots. Ein Überblick.
Sylvia Miskowiec
19.04.2025
2 min.
Ende der Grippewellen in Sicht - weniger Erkrankungen
Es ist ein Ende der Grippesaison in Sachsen in Sicht. (Symbolbild)
Der rückläufige Trend bei gemeldeten Atemwegsinfektionen in Sachsen hält an. Zwar kursieren noch immer Viren - die Behörden sehen jedoch ein Ende der aktuellen Grippesaison.
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
23:18 Uhr
2 min.
Snapchat-Firma verzichtet auf Prognose nach "Gegenwind"
Snap macht die wirtschaftliche Unsicherheit nach dem Zoll-Rundumschlag von Donald Trump zu schaffen. (Archivbild)
Die Foto-App Snapchat brachte gerade erst ihr Werbegeschäft nach einer Durststrecke in Gang - doch jetzt sorgt Donald Trumps Zoll-Rundumschlag für neue Probleme.
23:12 Uhr
2 min.
Kleines Eishockey-Wunder wird wahr: Dresdner Eislöwen steigen nach Krimi bei den Ravensburg Towerstars in die DEL auf
Bruno Riedl (Mitte vorn) erzielte für die Dresdner Eislöwen das 1:0.
Die Elbestädter setzen sich im Finale mit 2:1 nach Verlängerung durch und schreiben als erstes Dresdner Team im Eishockey-Oberaus Geschichte. In der DEL-Historie taucht auch der Name Chemnitz auf.
Thomas Prenzel
28.04.2025
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
Mehr Artikel