Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Grünen möchten Lücken in der Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen vermeiden. (Symbolfoto)
Die Grünen möchten Lücken in der Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen vermeiden. (Symbolfoto) Bild: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
Sachsen
Grüne warnen vor "Spartherapie" bei Gesundheitsversorgung

Sachsen muss sparen. Das gilt auch für Bereiche, für die man eigentlich gern mehr Geld ausgeben würde. Die Grünen wollen jedoch keine weiteren Abstriche bei der Gesundheitsversorgung hinnehmen.

Dresden.

Die Grünen warnen vor weiteren Lücken im Gesundheitswesen auf dem Land. Bereits im vergangenen Jahr hätten 380 Stellen für Hausärztinnen und Hausärzte nicht besetzt werden können, erklärte Franziska Schubert, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Sächsischen Landtag. Auch an Fachärzten fehle es vielerorts. Trotz dieser alarmierenden Entwicklung plane die Minderheitskoalition aus CDU und SPD Kürzungen in diesem Bereich.

Ärztemangel im ländlichen Raum besonders groß

 "Die Spartherapie, mit der CDU und SPD das Land überziehen wollen, wird die Gesundheitsversorgung in Sachsen verschlechtern. Besonders betroffen ist auch hier wieder der ländliche Raum, wo der Ärztemangel besonders stark zu spüren ist", betonte die Politikerin. So seien etwa Kürzungen bei den Mitteln der fachärztlichen Weiterbildung geplant. Dabei sei gerade die Weiterbildung eine wichtige Unterstützung für angehendes Fachpersonal und für die Anwerbung für eine Tätigkeit im ländlichen Raum. 

Schubert kritisiert ferner auch Abstriche bei Modellvorhaben und hält manche der gesetzten Prioritäten für fragwürdig. So wolle das Sozialministerium beispielsweise beim Geriatrienetzwerk Ostsachsen - angesiedelt am Klinikum Görlitz - derart einsparen, dass es de facto arbeitsunfähig werden würde, hieß es. Die geplanten Kürzungen würden das Ende des Netzwerkes bedeuten und mühsam aufgebaute Strukturen leichtfertig zerstören. "In einer älter werdenden Bevölkerung ist das realitätsfern."

Grüne bringen Änderungsanträge für den Doppelhaushalt ein

Mit zahlreichen Änderungsanträgen für die Aufstellung des Haushaltes wollen die Grünen nun Kürzungen bei der Gesundheitsversorgung verhindern. "Es bleibt zu hoffen, dass sich die Minderheitskoalition berappelt und mit den demokratischen Fraktionen einen Weg findet. Ein dickes Minus bei unserer Gesundheit ist in jedem Fall keine Lösung."

Der CDU-SPD-Minderheitsregierung fehlen im Parlament zehn Stimmen für eine eigene Mehrheit. Deshalb wurde ein sogenannter Konsultationsmechanismus eingerichtet, um die Opposition frühzeitig in Vorhaben der Koalition einzubinden und andererseits auch Vorschläge der Opposition aufzugreifen. Die AfD beteiligt sich nicht an dem Verfahren. Aber auch sie bringt Änderungsanschläge zum Doppelhaushalt für die Jahre 2025/2026 ein. Der Etat soll im Juni verabschiedet werden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
12:26 Uhr
2 min.
Sachsen-SPD wählt neuen Vorstand - Klingbeil zu Gast
Die bisherige Doppelspitze möchte sich am Samstag in Dresden zur Wiederwahl stellen.
Wohin steuern die Sozialdemokraten in Sachsen? Am Wochenende entscheidet ein Parteitag in Dresden über die künftige Führung und Ausrichtung.
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
17.06.2025
6 min.
Trumps G7-Abgang und die Szenarien für seine Nahost-Mission
Donald Trump hat eine Schlüsselrolle für den Krieg zwischen Israel und dem Iran.
Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran ist eine Eskalation der ohnehin dramatischen Lage in Nahost. Donald Trump stellt er vor die schwierigste Abwägung für einen US-Präsidenten: Krieg oder nicht?
Christiane Jacke, dpa
17.06.2025
3 min.
G7 einigt sich überraschend auf Erklärung zum Iran-Krieg
Haben sich überraschend auf eine gemeinsame Erklärung zum Nahost-Konflikt geeinigt: Donald Trump und die anderen Teilnehmer des G7-Gipfels in Kanada.
Beim G7-Gipfel sieht es zunächst so aus, als könnten sich die Teilnehmer bei wichtigen außenpolitischen Themen nicht auf eine gemeinsame Sprache verständigen. Nun gibt es doch eine Ausnahme.
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
30.05.2025
3 min.
Opposition macht mit Anträgen zum Haushalt Druck
Die Opposition im Landtag bringt zahlreiche Änderungsanträge zum sächsischen Doppelhaushalt ein. (Archivbild)
Die CDU-SPD-Minderheitskoalition will im Juni den Doppelhaushalt für 2025/2026 verabschieden. Ohne die Opposition wird das nicht gelingen. Und die treibt den Preis nach oben.
Mehr Artikel