Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die sächsischen Tierheime bekommen mit dem Doppelhaushalt des Landes mehr Geld als ursprünglich geplant. (Archivbild)
Die sächsischen Tierheime bekommen mit dem Doppelhaushalt des Landes mehr Geld als ursprünglich geplant. (Archivbild) Bild: Sebastian Kahnert/dpa
Sachsen
Grüne wollen Tierheime auch künftig vor Kürzungen bewahren

Vom neuen sächsischen Landeshaushalt profitieren auch die Tierheime. Sie bekommen mehr Geld, als die Regierung ursprünglich zuschießen wollte.

Dresden.

Die sächsischen Grünen wollen die Tierheime im Freistaat auch künftig vor Kürzungen bei den Landeszuschüssen bewahren. "Tierschutz ist Staatsziel und hat nichts auf einer Kürzungsliste verloren", erklärte Franziska Schubert, Fraktionschefin der Grünen im Landtag. Sie sei froh, dass bei den Verhandlungen um den Doppelhaushalt 2025/2026 eine deutliche Aufstockung gelang und hoffe nun, beim kommenden Etat-Entwurf nicht wieder mit derart heftigen Kürzungen konfrontiert zu werden.

In der Vorwoche hatte der Landtag mit den Stimmen von CDU, SPD, Grünen und Linken den Doppelhaushalt beschlossen. Dem ging eine Einigung der CDU-SPD-Minderheitskoalition mit Grünen und Linken voraus. Auf Druck der Grünen wurde auch eine Verdreifachung der Mittel für die Tierheime im Vergleich zum Entwurf der Regierung beschlossen. Pro Jahr sind nun 1,5 Millionen Euro für die Tierheime und 500.000 Euro für Tierschutzvereine geplant. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18:05 Uhr
2 min.
Vertrag in Crimmitschau verlängert: Verteidiger Felix Thomas bleibt ein Eispirat
Felix Thomas bleibt bei den Eispiraten.
Der Routinier bleibt weitere zwei Jahre beim Eishockey-Zweitligisten aus Crimmitschau. Parallel zur sportliche Karriere treibt der Abwehrspieler seine berufliche Ausbildung voran.
Thomas Treptow
04.07.2025
3 min.
Tierschützer in Region Zwickau atmen auf: Massive Kürzung von Fördergeld vom Tisch
Maria Fieseler zeigt im Vielauer Tierheim nur einige der kleinen Neuzugänge. Zurzeit landen dort viele junge Katzen.
Vor einigen Wochen hatten Tierschützer sachsenweit Alarm geschlagen: Fördermittel vom Freistaat drohten mit einem Schlag halbiert zu werden. Das hat sich zwar erledigt. Dafür drängt ein anderes Problem.
Elsa Middeke
07.07.2025
2 min.
Tierschützer bleiben auf Kosten sitzen - mehr Geld geplant
Sächsische Tierheime sollen im aktuellen Doppelhaushalt des Landes mehr Geld erhalten. (Archivbild)
Die sächsische Minderheitskoalition aus CDU und SPD wollte angesichts leerer Kassen beim Tierschutz sparen. Die Linken zeigen sich nun erleichtert.
18:15 Uhr
4 min.
„Der Alte geht“: Rektor Barbknecht verabschiedet sich von Freiberg
Rektor Prof. Klaus-Dieter Barbknecht vor zehn Jahren (l.) und heute in der Bergakademie Freiberg.
Nach zehn Jahren an der Bergakademie Freiberg hört er auf: Im Interview blickt Klaus-Dieter Barbknecht auf die Amtszeit als Rektor der ältesten montanwissenschaftlichen Universität der Welt zurück.
Grit Baldauf
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel