Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nachbildungen eines Brachiosaurus (l.) und eines Diplodocus stehen im Saurierpark. Dieses Jahr hatte er mit einem deutlichen Besucherrückgang zu kämpfen.
Nachbildungen eines Brachiosaurus (l.) und eines Diplodocus stehen im Saurierpark. Dieses Jahr hatte er mit einem deutlichen Besucherrückgang zu kämpfen. Bild: Archivfoto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa
Sachsen

Heftiger Besucherschwund in Deutschlands größtem Saurierpark: Ist Karls Erlebnis-Dorf schuld?

In Bautzen können Besucher auf mehr als einem Dutzend Hektar Fläche Urzeitriesen hautnah erleben. Doch dieses Jahr gab es Konkurrenz aus Döbeln.

Bautzen.

Dem größten Saurierpark Deutschlands setzt wohl die Erdbeerkonkurrenz zu.

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen und der Saurierpark Bautzen muss einen ordentlichen Besucherrückgang verdauen. 223.000 Menschen wollten im Freistaat Dinos wie etwa Triceratops und Allosaurus sehen – das sind 20.000 weniger als im Vorjahr.

Gegenüber der „Sächsischen Zeitung“ spricht Katharina Görnitz, Leiterin für Freizeit und Tourismus bei der Beteiligungs- und Betriebsgesellschaft Bautzen, von einem schwierigen Jahr. Ein Grund für den Besucherschwund laut Görnitz: Karls Erlebnis-Dorf in Döbeln, welches im Frühjar dieses Jahres seine Tore für Besucher öffnete. Zigtausende kamen alleine am Eröffnungstag.

Andere Herausforderungen sieht Görnitz in den frühen Sommerferien in Sachsen. „Hinzu kommt, dass viele Menschen weniger Geld zur Verfügung haben.“ Beim Blick auf die Erdbeer-Konkurrenz vermutet sie, dass der Hype im kommenden Jahr abflauen könnte: „Das war neu – und ich glaube, wir haben wirklich ein paar sehr treue Besucher, die zurückkehren werden.“

Die neue Saison im Saurierpark startet am 5. April. Dann können die Besucher auf 16 Hektar Fläche wieder über 200 lebensgroße Dinosaurier und anderer Urzeittiere hautnah erleben – als Plastiken. (phy)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.12.2024
3 min.
Über die Jahre mit der Erdbeere: Feiertage im Karls Erlebnis-Dorf in Döbeln
Maskottchen Karlchen durfte Heiligabend im Karls Erlebnis-Dorf in Döbeln auch zur Sprechstunde beim Weihnachtsmann nicht fehlen.
Es ist das erste Weihnachten im Erdbeerdorf von Karls in Mittelsachsen. Das hat wirklich jeden Tag geöffnet. Aber wer geht zum Fest hin? Und was ist an den Weihnachtstagen und bis Neujahr zu beachten?
Falk Bernhardt
15.01.2025
7 min.
Sparmaßnahmen bei VW in Zwickau: Jetzt spricht der Betriebsratsvorsitzende
Uwe Kunstmann, Gesamtbetriebsratschef von Volkswagen Sachsen: „Werde diese eine Woche vor Weihnachten mein Leben lang nicht vergessen.“
Uwe Kunstmann saß bei den Verhandlungen um das Sparpaket bei Volkswagen mit am Tisch. Im Interview erklärt er, warum das Ergebnis für Zwickau akzeptabel ist, was ihn am meisten schmerzt und wie es weitergeht.
Jan-Dirk Franke
12:06 Uhr
2 min.
Souveräner Zverev erreicht dritte Runde der Australian Open
Alexander Zverev steht in der dritten Runde der Australian Open
Alexander Zverev hat bei seinem Zweitrundenmatch in Melbourne kaum Probleme. Der Mitfavorit bleibt satzverlustfrei und kann für seinen Titel-Traum ein paar Kräfte sparen.
14.01.2025
3 min.
Nach Zeugensuche für gestohlenen Oldtimer aus Treuen: Gibt es neue Hinweise?
Das Golf Cabrio ist nicht mehr in der Garage von Familie Krieglstein. Tochter Nancy und Vater Thomas hoffen weiterhin, dass sich Zeugen bei der Familie oder Polizei melden.
Ein Golf Cabrio wurde einer Familie aus Treuen gestohlen. Haben sich nach dem „Freie Presse“-Bericht Zeugen gemeldet? Was die Polizei dazu sagt und welche Fernsehsendung den Fall aufgreifen möchte.
Florian Wunderlich
12:10 Uhr
3 min.
Ungleichheit beendet: St. Egidien erhöht Feuerwehr-Entschädigung auf Lichtensteiner Niveau
Die Wehr von St. Egidien bei einem Einsatz zur Absicherung eines Verkehrsunfalls: Seit dem Jahreswechsel gibts die gleiche Entschädigung wie in Lichtenstein.
Obwohl sie oft zusammen im Einsatz sind, bekamen die Lichtensteiner Wehrleute bisher mehr Geld als die Kollegen aus St. Egidien. Dieser Zustand wurde nun beendet.
Bernd Appel
27.12.2024
4 min.
VW-Krise, Schnitzelpreise, Karls Erlebnis-Dorf: Diese fünf Themen haben Sachsen 2024 umgetrieben
Von einer kaputten Brücke bis zur Bockwurstschleuder: Das hat die Sachsen 2024 besonders beschäftigt.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit, um auf die vergangenen zwölf Monate in Sachsen zurückzublicken. Was hat die Menschen im Freistaat besonders beschäftigt?
Lukas Fischer
Mehr Artikel