Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Heiterblick baut weiter (Archivbild)
Heiterblick baut weiter (Archivbild) Bild: Waltraud Grubitzsch/dpa-Zentralbild/dpa
Sachsen
Heiterblick will trotz Insolvenz alle Aufträge erfüllen

Wirtschaftskrise beim Straßenbahnbauer Heiterblick – doch der Großauftrag für Leipzig, Görlitz und Zwickau soll zunächst weiterlaufen. Das sorgt bei den Verkehrsbetrieben für spürbare Erleichterung.

Leipzig.

Trotz des eingeleiteten Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung will der Leipziger Straßenbahnbauer Heiterblick seinen Geschäftsbetrieb uneingeschränkt fortführen. Wie ein Sprecher des Unternehmens mitteilte, sollen die laufenden Aufträge zur Lieferung neuer Straßenbahnen an die Städte Leipzig, Zwickau und Görlitz planmäßig erfüllt werden. Das bestätigten auch die Stadtverwaltung Görlitz und die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB). 

"Heiterblick will die bestellten Fahrzeuge so zügig wie möglich liefern", sagte der Sprecher. Verzögerungen seien aktuell nicht abzusehen. 

Insolvenz in Eigenregie – Löhne vorerst gesichert

Heiterblick hatte jüngst beim Amtsgericht Leipzig ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Das Gericht stimmte dem Antrag zu und setzte einen vorläufigen Sachwalter ein, der das Verfahren begleitet und die Geschäftsführung kontrolliert. Diese bleibt im Amt. Für die rund 250 Beschäftigten sind die Löhne für drei Monate über die Bundesagentur für Arbeit gesichert.

Das Unternehmen begründet seine wirtschaftlichen Schwierigkeiten mit einer Kombination mehrerer Krisen: Die Corona-Pandemie, unterbrochene Lieferketten, gestiegene Rohstoffpreise und Projektverzögerungen hätten die Lage zuletzt stark erschwert. Hinzu komme, dass viele der Aufträge noch zu Bedingungen abgeschlossen worden seien, die vor den jüngsten Kostensteigerungen galten. Dadurch sei es immer schwieriger geworden, eine verlässliche Liquidität sicherzustellen.

Vertrauen der Städte bleibt – Straßenbahnen sollen kommen

Auch die Auftraggeber setzen auf eine erfolgreiche Sanierung. Der Oberbürgermeister von Görlitz, Octavian Ursu (CDU), sagte: "Wir haben uns am Dienstag mit unseren Mitauftraggebern in Leipzig und Zwickau abgestimmt und gehen davon aus, dass die Straßenbahnen fertiggestellt und geliefert werden."

Die LVB, die mit Zwickau und Görlitz an einem gemeinsamen Straßenbahnprojekt beteiligt sind, äußerten sich ähnlich. "Aktuell gehen die Leipziger Verkehrsbetriebe davon aus, dass das nun von der Heiterblick GmbH eingeleitete Verfahren die Chance einer Neuordnung des Unternehmens bietet und sich unser Neufahrzeugprojekt mit 25 Fahrzeugen weiter stabilisiert und realisiert wird", erklärte ein Sprecher. Heiterblick zufolge soll Görlitz acht neue Straßenbahnen erhalten, Zwickau sechs. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11.04.2025
3 min.
Insolvenz beim Hersteller in Leipzig – droht Zwickau jetzt der Straßenbahn-Schock?
Ein Blick in die Zukunft: So sollen die neuen Straßenbahnen für Zwickau aussehen.
Zwickau wartet auf moderne neue Straßenbahnen, doch der Hersteller Heiterblick ist in wirtschaftliche Turbulenzen geraten. Wie geht es nun weiter mit dem Projekt?
Thomas Croy
11:45 Uhr
1 min.
Blitzer vor Grundschule in Erlau: Raser bringt es auf Tempo 70
Der mobile Blitzer stand vor kurzem wieder vor der Grundschule in Erlau.
Der mobile Blitzer des Landkreises hat zahlreiche Fahrzeuge erfasst, die zu schnell unterwegs waren. Dabei gilt hier an Schultagen Tempo 30.
Franziska Bernhardt-Muth
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
11:42 Uhr
2 min.
Mercedes will nächste V-Klasse zum Luxusliner machen
Luxus-Van für VIPs und CEOs: Mercedes enthüllt Studie zur neuen V-Klasse.
Liegesessel, Minibar und ein Bildschirm größer als der Fernseher im Wohnzimmer: Wenn Mercedes auch nur die Hälfte seiner Studie Vision V wahr macht, sieht eine S-Klasse dagegen fast spartanisch aus.
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
08.04.2025
2 min.
Leipziger Straßenbahnhersteller „HeiterBlick“ ist insolvent und will sich über Eigenverwaltung sanieren
Will sein Unternehmen in Eigenverwaltung sanieren: Samuel Kermelk, Inhaber und Co-Geschäftsführer des Leipziger Unternehmens „HeiterBlick“.
Das vor 100 Jahren entstandene Unternehmen kämpft mit Nachwirkungen der Coronakrise und durch den Ukrainekrieg gestörte Lieferketten. Jetzt hat Inhaber Samuel Kermelk die Notbremse gezogen.
Christoph Ulrich
Mehr Artikel