Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Geschäftsklimaindex hat sich erneut leicht verbessert. (Archivbild)
Der Geschäftsklimaindex hat sich erneut leicht verbessert. (Archivbild) Bild: Jan Woitas/dpa
Sachsen
Ifo-Institut: Stimmung ostdeutscher Unternehmen steigt

Ostdeutschlands Wirtschaft blickt etwas optimistischer in die Zukunft. Der Ifo-Index steigt leicht – doch nicht alle Unternehmen teilen die Zuversicht.

Dresden.

Die Stimmung in den ostdeutschen Unternehmen hat sich im März erneut leicht aufgehellt. Der Geschäftsklimaindex für die regionale Wirtschaft stieg um 0,4 Punkte auf 88,1 Zähler, wie das Ifo-Institut in Dresden mitteilte. Zwar beurteilten die befragten Firmen ihre aktuelle Lage etwas schlechter als im Februar, doch ihre Erwartungen für die kommenden Monate fielen optimistischer aus.

Im verarbeitenden Gewerbe trübte sich das Geschäftsklima leicht ein. Zwar verbesserten die Unternehmen ihre Einschätzung der aktuellen Lage geringfügig, zugleich blickten sie aber noch etwas pessimistischer in die Zukunft als im Vormonat.

Dienstleister mit wachsendem Optimismus

In der Dienstleistungsbranche hellte sich die Stimmung insgesamt auf. Zwar beurteilten die Unternehmen ihre aktuelle Lage leicht schlechter, doch die Erwartungen für die kommenden Monate zogen spürbar an.

Auch im Handel zeigte sich ein positiver Trend: Sowohl die Einschätzung der aktuellen Geschäftslage als auch die Erwartungen verbesserten sich im Vergleich zum Vormonat.

Bauwirtschaft sendet gemischte Signale

Gemischte Botschaften kamen aus dem Bauhauptgewerbe. Während die aktuelle Lage etwas besser bewertet wurde, gingen die Geschäftserwartungen leicht zurück.

Für die Erhebung fragt Ifo die Unternehmen nicht nach den Gründen für ihre Stimmung. Das Ifo-Geschäftsklima für Ostdeutschland basiert auf etwa 1.700 monatlichen Meldungen von Firmen verschiedener Branchen. Sie werden gebeten, ihre gegenwärtige Geschäftslage zu beurteilen und ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate mitzuteilen. Der Ifo-Index gilt als sehr treffsicherer Frühindikator für den weiteren konjunkturellen Verlauf. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
18:38 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 22.04.2025
Zwei junge Pferde spielen unter einem Himmel voller dunkler Wolken auf einer Weide in Aitrang in Bayern.
27.03.2025
3 min.
Ifo Dresden schließt 2027 - Sachsen streicht Finanzierung
Clemens Fuest, Präsident des ifo-Instituts, sieht keine tragbare Zukunftsperspektive für die Niederlassung in Dresden (Archivbild).
Seit 1993 analysiert das Ifo-Institut in Dresden die Wirtschaft Ostdeutschlands. Doch nun fehlen die Mittel.
18:43 Uhr
2 min.
Sachsens Brauereien blicken zuversichtlich in die Zukunft
Die Zahl der Brauereien in Sachsen wächst weiter – auch wenn die Rahmenbedingungen schwieriger werden. (Symbolfoto)
Trotz Herausforderungen bleibt Sachsen Brauland Nummer eins im Osten. Der Brauerbund hofft auf politische Weichenstellungen und setzt auf regionale Ausbildung.
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
16.04.2025
2 min.
Ifo: Stimmung in Ostdeutschlands Wirtschaft steigt
Im Bauhauptgewerbe stieg der Klimaindex leicht. (Symbolbild)
Der Geschäftsklimaindex in Ostdeutschland ist im März leicht gestiegen. Aber nicht jede Branche glaubt an den Aufschwung.
Mehr Artikel