Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein ausreichender Wasservorrat wird für Unternehmen zunehmend wichtiger (Archivbild).
Ein ausreichender Wasservorrat wird für Unternehmen zunehmend wichtiger (Archivbild). Bild: Patrick Pleul/dpa/ZB
Sachsen
IHK: Wasser ist Standortfaktor für Unternehmen

Wasser wird zunehmend wichtiger für die Ansiedlung von Unternehmen. Bei einer Konferenz geht es um die Zukunft der Wasserwirtschaft für die Lausitz.

Cottbus.

Wasser ist für die Unternehmen nach Ansicht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus ein wichtiger Standortfaktor. "Die Wirtschaft muss darauf vertrauen können, dass die wirtschaftliche Lage nicht weiter unter Druck gerät, weil Wasser knapp wird", sagte IHK-Hauptgeschäftsführer André Fritsche vor der dritten Wasserkonferenz Lausitz. "Der Erfolg des Strukturwandels hängt an den Lösungen im Wassermanagement. Spätestens 2038 mit dem Ende des Kohleabbaus wird es trocken in der Lausitz, sollten wir nicht jetzt gegensteuern."

Strukturwandel in der Wasserwirtschaft

Im bundesweiten Vergleich ist Brandenburg eines der trockensten Bundesländer. Die Wasserkonferenz Lausitz will in den Blick nehmen, wie sich der Strukturwandel in der Wasserwirtschaft - also Wasserversorgung und Abwasserentsorgung - gestaltet. Die Lausitz in Brandenburg und Sachsen steht im Zeichen des Übergangs von Kohle zu erneuerbaren Energien. 

Das Treffen in Cottbus wird vom Verein Wassercluster Lausitz, der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und der IHK Cottbus veranstaltet. Dazu werden etwa 250 Gäste erwartet. Die obersten Wasserbehörden der Länder Sachsen, Brandenburg und Berlin äußern sich dort ebenfalls. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08:00 Uhr
6 min.
Der erste Internet-Heilige: Carlo Acutis
2020 wurde Carlo Acutis bereits seliggesprochen. (Foto: Archiv)
Der italienische Teenager starb 2006 an Krebs. Heute stellt ihn die Kirche als großes Vorbild heraus. Der Papst spricht den "Influencer Gottes" jetzt sogar heilig. Und andere machen gute Geschäfte.
Christoph Sator, dpa
11:30 Uhr
4 min.
Kunden nach Messerangriff in Rochlitz: „Man hat ein gemischtes Gefühl“
Nach der Messerattacke am Donnerstag am Rochlitzer Aldi war am Samstag Normalität zu beobachten. Doch die Kunden bewegt das Geschehen – so auch André Hiemann.
Wo sich am Gründonnerstag dramatische Szenen abgespielt haben und zwei Menschen verletzt wurden, erledigen am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe. Doch das Geschehen wirkt nach.
Franziska Bernhardt-Muth
13.04.2025
3 min.
Studien zur Wasserspeicherung in der Lausitz geplant
Kann der Ostsee in Cottbus als Wasserspeicher genutzt werden? (Archivbild)
Durch den Ausstieg der Kohleförderung in der Lausitz sowie den Klimawandel drohen große Veränderungen des Wasserhaushalts in der Region. Die Hydrologie zu stabilisieren, ist Aufgabe mehrerer Studien.
08:00 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 20.04.2025
Ostertradition in Maust: Sorbische Frauen singen bei Sonnenaufgang
04.04.2025
2 min.
Umgesiedelt für Tagebau: Mühlrose fast komplett verlassen
Der Kohleabbau verändert die Landschaft in der Lausitz.
Der Kohleabbau verändert die Landschaft in der Lausitz. Auch das Dorf Mühlrose musste weichen. Die Flächen gehören nun zum Betriebsgelände des Tagebaubetreibers.
18.04.2025
3 min.
Osterbrunnentour durchs Erzgebirge: Wo viel Farbe und ein Schwibbogen Lust auf den Frühling machen
Mit unzähligen handbemalten Eiern ist der Osterbrunnen in Gornsdorf geschmückt.
In immer mehr Städten und Dörfern werden Osterbrunnen aufgebaut und geschmückt. In der Region rund um die Greifensteine gibt es sogar eine eigene Tour – mit überraschenden Motiven.
Robby Schubert
Mehr Artikel