Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Dresdner Polizei hatte öffentlich mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Mann gefahndet.
Die Dresdner Polizei hatte öffentlich mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Mann gefahndet. Bild: Robert Michael/dpa
Sachsen
In Dresden verschwundener gefährlicher Patient wieder zurück in Klinik

Die Polizei hatte nach einem 35-Jährigen gesucht, der am Dienstagabend aus einer Klinik in Dresden verschwunden war. Weil er aufgrund einer Erkrankung unberechenbar ist, sollte man ihn nicht ansprechen. Inzwischen ist der Mann aber gefunden worden.

Friedrichstadt.

Bundespolizisten haben den Mann am Donnerstag am Leipziger Hauptbahnhof wohlbehalten angetroffen, teilte die Polizei am Donnerstagmittag mit. „Er wird in das Krankenhaus zurückgebracht.“

Der 35-Jährige war am Dienstagabend gegen 19 Uhr aus einem Krankenhaus im Dresdner Stadtteil Friedrichstadt verschwunden. Kurze Zeit später soll er durch die Elbe geschwommen sein. Am Übigauer Ufer im Nordwesten Dresdens war der 35-Jährige laut Polizei letztmals von Zeugen gesehen.

Vermisster ist auf Medikamente angewiesen

„Der Mann ist auf Medikamente angewiesen“, so ein Polizeisprecher. „Aufgrund einer Erkrankung könnte der 35-Jährige unvorhersehbar handeln. Deshalb sollte er nicht angesprochen werden.“

Noch am Abend des Verschwindens war mit einem Polizeihubschrauber nach dem Mann gesucht worden. Auch mehrere Fährtenhunde waren im Einsatz. Orte, an denen sich der 35-Jährige aufhalten könnte, wurden überprüft - ohne Erfolg. Die Polizei hatte deshalb mit einem Foto und einer Personenbeschreibung auch öffentlich nach ihm gefahndet. Noch am Donnerstagmorgen hatte von ihm aber jede Spur gefehlt, wie ein Polizeisprecher am Donnerstagmorgen auf Anfrage der „Freien Presse“ erklärte. (juerg)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:05 Uhr
1 min.
Blutiger Streit unter Nachbarn in Dresden - Mann verletzt
In der Osternacht kommt es in Dresden zu einem blutigen Nachbarschaftsstreit. (Symbolbild)
Ein Streit unter zwei Bewohnern eines Dresdner Plattenbaus eskaliert, als einer der beiden Männer ein Messer zieht. Als die Polizei eintrifft, blutet einer von ihnen.
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
26.02.2025
2 min.
Nach Öffentlichkeitsfahndung in Sachsen: Räuber stellen sich
Die sächsische Polizei hat die Suche nach zwei Räubern eingestellt, nachdem das Duo sich auf einer Dresdner Wache selbst gemeldet hat.
Sie hatten eine Postfiliale in Dresden überfallen: Nun haben sich zwei junge Männer selbst gestellt, nachdem die Polizei nach ihnen mit einem Foto gefahndet hatte.
Jürgen Becker
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
08:03 Uhr
2 min.
Medien: Müller sagt Cincinnati und Florenz ab
Sondiert den Markt für seinen Wechsel: Bayern Münchens Thomas Müller.
Wohin wechselt Thomas Müller? Darüber wird seit der Verkündung der Trennung vom FC Bayern nach Saisonende spekuliert. Ein Club aus den USA und einer aus Italien können von der Liste gestrichen werden.
08:00 Uhr
6 min.
Zusammen gegen die Landflucht: Wohlhausen im Vogtland kämpft für seine Jugend
Romy Böttcher liebt ihr Dorf im Vogtland. Sie setzt sich dafür ein, dass es lebenswert bleibt.
Dörfer in Südwestsachsen verlieren immer mehr Einwohner. Die Wohlhausener haben noch nicht aufgegeben. Romy Böttcher setzt sich dafür ein, dass die Jugend bleibt.
Alexandra Engert
Mehr Artikel