Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Viele Frauen, die beim Islamischen Staat waren, lebten nach dessen Niederlage mit ihren Kindern in kurdischen Lagern wie Al-Hol in Syrien.
Viele Frauen, die beim Islamischen Staat waren, lebten nach dessen Niederlage mit ihren Kindern in kurdischen Lagern wie Al-Hol in Syrien. Bild: Bild: Baderkhan Ahmad/AP/dpa
Sachsen
Islamismus-Expertin über deutsche Frauen und Teenager beim IS: Sie hätten auch auf Rechtsextreme treffen können

Ein mutmaßlicher IS-Terrorist steht ab Montag vor dem Oberlandesgericht Dresden. Der 34-Jährige war im November in Freiberg festgenommen worden. Er soll bis 2017 für den „Islamischen Staat“ im Nordirak aktiv gewesen sein. Auch aus Sachsen waren Teenager in das IS-Kalifat ausgereist. Claudia Dantschke (61) hat mit den Rückkehrern gearbeitet. Sich dem Terror anzuschließen, habe oft nichts mit Ideologie zu tun.

Freie Presse: Frau Dantschke, vor fünf Jahren fiel das Kalifat. Was ist aus den Deutschen dort geworden?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22:30 Uhr
1 min.
Russland startet neuen Luftangriff auf Ukraine
Täglich überzieht das russische Militär die Ukraine mit Drohnenangriffen. (Archivbild)
Nach mehreren Tagen mit Drohnenangriffen geringerer Intensität hat das russische Militär Dutzende Kampfdrohnen auf Ziele in der Ukraine geschickt. In der Nacht werden auch Raketenangriffe erwartet.
22:11 Uhr
2 min.
Zweiter Notstand in Trinidad und Tobago binnen Monaten
Die Regierung des Karibikstaats Trinidad und Tobago hat zum zweiten Mal binnen weniger Monate einen landesweiten Ausnahmezustand wegen Bandengewalt ausgerufen. (Archivbild)
Ein kriminelles Netzwerk aus Gefängnissen soll Angriffe auf Justiz und Polizei geplant haben. Der Inselstaat reagiert mit dem zweiten Ausnahmezustand in wenigen Monaten.
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
03.07.2025
6 min.
Grünenfraktionschefin zur Rolle von CDU und SPD beim Haushalt: „Nicht wieder herumeiern und taktische Spielchen veranstalten“
Dass aus der Opposition heraus eine Finanzreform mit Möglichkeiten der Kreditaufnahme eher möglich ist als innerhalb der früheren Kenia-Regierung, findet Grünen-Fraktionschefin Franziska Schubert „cool“.
Jahrelang habe man mit der Union über eine Finanzreform gestritten, erst in der Opposition klappte es: Grünen-Fraktionschefin Franziska Schubert über zweifelhafte „Premium-Partner“, dilettantische Angebote, Haushaltsverhandlungen im Zeitraffer und die Bedingungen für künftige Mehrheiten im Landtag.
Tobias Wolf
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
11.07.2025
7 min.
Justizministerin über Kinder als Intensivtäter: „Man kann auch die Eltern in Mithaftung nehmen“
Justizministerin Constanze Geiert: „Integration leben, aber Strafffällige konsequent abschieben“.
Bis zu ihrer Berufung in die Staatsregierung hatte niemand Constanze Geiert auf dem Zettel: Sachsens Justizministerin über minderjährige Täter, einen Brennpunkt in Aue, DNA-Tests zur geografischen Herkunft und warum es für Behörden so schwer ist, Kinderporno-Netzwerken auf die Spur zu kommen.
Tobias Wolf
Mehr Artikel