Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Finanzierungslücke bei Sachsens Krankenhäusern wird immer größer. (Symbolbild)
Die Finanzierungslücke bei Sachsens Krankenhäusern wird immer größer. (Symbolbild) Bild: Robert Michael/dpa
Sachsen
KGS fordert Entscheidung zum Doppelhaushalt im Juni

Sachsens Kliniken schlagen Alarm wegen fehlender Haushaltsmittel. Die Krankenhausgesellschaft warnt: Noch im Juni muss der Landtag entscheiden – sonst droht der Versorgungsnotstand.

Leipzig.

Die Krankenhausgesellschaft Sachsen (KGS) hat die Abgeordneten des Sächsischen Landtags aufgefordert, noch im Juni eine Entscheidung über den Doppelhaushalt 2025/2026 zu treffen. Hintergrund sei die Sorge vor einer drohenden Notsituation in den Krankenhäusern des Freistaats, teilte die KGS mit. 

Aktuell erhalten die Krankenhäuser nach Angaben der KGS im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung nur einen Bruchteil der notwendigen Pauschalfördermittel für den Erhalt und die Wiederbeschaffung von Klinik-Infrastruktur. Ohne eine zeitnahe Verabschiedung des Haushalts fehlten Planungssicherheit und finanzielle Handlungsspielräume, warnte der Verband.

Der jährliche Investitionsbedarf der sächsischen Kliniken liege laut unabhängigen Schätzungen bei rund 330 Millionen Euro. Hinzu kämen 125 Millionen Euro pro Jahr als Kofinanzierung des Freistaats im Rahmen des bundesweiten Transformationsfonds zur Krankenhausreform.

Die KGS vertritt nach eigenen Angaben 76 Krankenhäuser mit rund 26.000 Betten und mehr als 58.000 Beschäftigten im Freistaat. Jährlich würden etwa eine Million Patientinnen und Patienten stationär behandelt. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
3 min.
Ein gebürtiger Karl-Marx-Städter macht das Rennen: Chemnitz hat einen neuen Baubürgermeister
Thomas Kütter übernimmt ab September das Amt des Baubürgermeisters.
Thomas Kütter wird Nachfolger von Michael Stötzer, der sein Amt auf eigenen Wunsch aufgibt. Für den Posten hatte es sieben Bewerber gegeben.
Benjamin Lummer
14.06.2025
3 min.
Erheblicher Nachholbedarf beim Zivilschutz in Sachsen
Laut sächsischem Innenministerium benötigen die Bundesländer vom Bund in den kommenden zehn Jahren etwa zehn Milliarden Euro für den Zivilschutz. (Archivbild)
Keine öffentlichen Schutzräume sowie fehlende Ausstattung und Betreuungsplätze: Beim Zivil- und Katastrophenschutz fehlt es in Sachsen noch an vielen Dingen. Aber es gibt auch einen Lichtblick.
27.05.2025
2 min.
Klinik in Schkeuditz wird geschlossen
Die Klinik in Schkeuditz schließt. (Symbolbild)
Im Landkreis Nordsachsen gibt es bald ein Krankenhaus nicht mehr. Was bedeutet das für die Patienten?
07:18 Uhr
1 min.
Sechsjähriges Kind bei Zusammenprall schwer verletzt
Rettungskräfte bringen einen Mann und ein Kind ins Krankenhaus. (Symbolbild)
Bei einem Zusammenprall zwischen einem Auto und einem Motorrad wird ein sechsjähriges Kind auf dem Beifahrersitz schwer verletzt. Im Wagen saß auch ein Kleinkind.
16:00 Uhr
2 min.
Erzgebirgskrimi: Aufgrund von Dreharbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen
Sind zu Dreharbeiten im Erzgebirge unterwegs: die Schauspieler Teresa Weißbach, Lara Mandoki und Kai Scheve.
An der Sankt Annenkirche und am Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz finden weitere Dreharbeiten für neue Folgen des Erzgebirgskrimis statt. Zur Absicherung der Dreharbeiten kommt es zu Sperrungen und Halteverbote.
Holk Dohle
07:28 Uhr
4 min.
Alonsos maues Real-Debüt: "Rock 'n' Roll" sieht anders aus
Passende Geste zu Spiel und Ergebnis: Xabi Alonso nach dem 1:1 bei seinem Real-Debüt.
Nur 1:1 gegen Al-Hilal. Da hatten sich die vielen Fans von Real Madrid im Hard Rock Stadium deutlich mehr erhofft. Perfektion vom ersten Tag an kann auch der Leverkusener Meistercoach nicht liefern.
Klaus Bergmann, dpa
Mehr Artikel