Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die evangelische und katholische Kirche melden für das vergangene Jahr sinkende Mitgliederzahlen (Symbolbild).
Die evangelische und katholische Kirche melden für das vergangene Jahr sinkende Mitgliederzahlen (Symbolbild). Bild: Silas Stein/dpa
Sachsen
Kirchen haben auch in Sachsen sinkende Mitgliederzahlen

Die evangelische und katholische Kirche verlieren weiter Mitglieder. Sie haben auch mit dem demografischen Wandel zu kämpfen.

Dresden.

Immer weniger Menschen gehören in Sachsen der evangelischen oder katholischen Kirche an. Die evangelische Landeskirche verlor im vergangenen Jahr laut einer Mitteilung fast 17.000 Mitglieder, die Mitgliederzahl lag zum 31. Dezember bei rund 575.500.

Demografischer Wandel als Herausforderung

Entsprechend der demografischen Lage ist der Durchschnitt der Kirchenmitglieder in Sachsen älter, der Verlust wegen Sterbefällen sei sehr hoch, sagte Finanzdezernentin Kathrin Schaefer. Im vergangenen Jahr starben den Angaben nach fast 11.900 Gemeindemitglieder. Gleichzeitig gab es mit 3.000 Taufen rund 900 weniger als 2023. Die Austritte gingen um etwa 600 auf rund 9.800 zurück.

Auch Zahl der Katholiken geht zurück

Auch die katholische Kirche berichtete von sinkenden Mitgliederzahlen. In Sachsen gab es 2024 laut vorläufigen Zahlen der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn knapp 139.000 Katholiken. Das waren etwa 2.900 weniger als im Vorjahr. 

Rund 2.700 Mitglieder wandten sich durch einen Austritt von ihrer Kirche ab (2023: rund 2.900). Etwa 600 Menschen wurden im vergangenen Jahr getauft - deutlich weniger als 2023 (rund 700). 

Bei der Zahl der Erstkommunionen gab es mit 825 rund 120 weniger, die Zahl der Firmungen ging um 400 auf rund 600 zurück. 143 Paare ließen sich trauen, auch dies waren 5 weniger als 2023. Und die Zahl der Bestattungen lag bei etwa 1.000 und damit um rund 100 niedriger als im Vorjahr. 

In Deutschland erstmals weniger als 20 Millionen Katholiken

Deutschlandweit fiel die Zahl der Katholiken erstmals unter die Marke von 20 Millionen. Nach den vorläufigen Zahlen der Deutschen Bischofskonferenz machen die Katholiken jetzt noch 23,7 Prozent der Gesamtbevölkerung aus. Am mitgliederstärksten sind das Erzbistum Köln und das Bistum Münster mit jeweils etwa 1,63 Millionen Gläubigen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
12.04.2025
2 min.
Einnahmen der Landeskirche sinken - Debatte über Reformen
Einnahmeverluste - Sachsens Landeskirche muss deutlich sparen. (Symbolbild)
Sachsens evangelische Landeskirche ist zu weiteren Veränderungen gezwungen. Neben den seit Jahren rückläufigen Mitgliederzahlen wird es nun auch finanziell enger.
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
27.03.2025
3 min.
Kirchen verlieren mehr als eine Million Mitglieder
Die Zahl der Katholiken in Deutschland ist erstmals unter die Marke von 20 Millionen gesunken. (Archivbild)
Seit langem schrumpfen die Kirchen schnell. Zwar treten inzwischen etwas weniger Mitglieder aus als noch vor ein paar Jahren. Aber die Gesamtzahl ist immer noch hoch.
18.04.2025
2 min.
Polizei will Tuningszene am "Car-Freitag" ausbremsen
In mehreren Bundesländern will die Polizei am Karfreitag wieder verstärkt auf Straßen kontrollieren. (Archivbild)
Motoren röhren, Reifen quietschen - der sogenannte Car-Freitag lässt jedes Jahr Autoposer und Tuner zusammenkommen. Die Polizei rüstet sich.
18.04.2025
3 min.
Eintrachts Europa-Aus: Niederlagen als "Teil des Erfolgs"
Purer Frust: Rasmus Kristensen.
Ein Elfmeter entscheidet. Das Europa-League-Aus von Eintracht Frankfurt frustriert Dino Toppmöller. Schnellstmöglich will er die Hessen erneut ins internationale Geschäft führen.
17.04.2025
2 min.
Rochlitz: Mann verletzt zwei Personen mit Messer - Hubschrauber im Einsatz
Zwei Menschen erlitten am Donnerstag Stichverletzungen.
Am Donnerstagabend wurden Polizei und Rettungskräfte zum Aldi an der Geithainer Straße gerufen. Ein Mann verletzte zwei Menschen mit einem Messer schwer. Nun ermittelt die Kripo.
Kirsten Erlebach
Mehr Artikel