Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Klinik in Schkeuditz schließt. (Symbolbild)
Die Klinik in Schkeuditz schließt. (Symbolbild) Bild: Sina Schuldt/dpa
Sachsen
Klinik in Schkeuditz wird geschlossen

Im Landkreis Nordsachsen gibt es bald ein Krankenhaus nicht mehr. Was bedeutet das für die Patienten?

Schkeuditz.

Die Helios-Klinik in Schkeuditz (Landkreis Nordsachsen) wird geschlossen. "Der operative Betrieb wird spätestens zum 31. Mai vorerst eingestellt. Bis Mittwoch sollen bereits die stationären Bereiche von der Versorgung abgemeldet werden", sagte eine Helios-Sprecherin. Die aktuellen stationären Patientinnen und Patienten würden entlassen oder an den Standort Leipzig verlegt.

Leistungen sollen an den Leipziger Kliniken konzentriert werden

Der Konzern teilte auf Anfrage mit, im Zuge einer Schwerpunktbildung sollten Leistungen und Kompetenzen künftig an den Leipziger Kliniken konzentriert werden. "Dies ist die beste Option für die Krankenhausstruktur in der Region und folgt schon jetzt den Zielen der geplanten Krankenhausreform." Der Fokus liege auf der Zentralisierung komplexer medizinischer Leistungen.

Laut der "Leipziger Volkszeitung" sind insgesamt rund 200 Mitarbeiter in Schkeuditz beschäftigt. Es soll Übernahmeangebote geben, so dass Mitarbeiter an andere Standorte wechseln könnten. Die Zahl der stationären Patienten ist laut dem Bericht von 8.200 im Jahr 2015 auf 3.500 im vergangenen Jahr gesunken.

"Es ist stets eine bittere Nachricht, wenn Krankenhäuser schließen. In diesem Fall werden die Folgen wohl beherrschbar sein, weil andere Häuser künftig einspringen können", betonte Susanne Schaper, Fraktionschefin der Linken. Ihre Partei trete dafür ein, dass Krankenhausstandorte nicht verloren gingen, sondern wenigstens eine Ganztags-Poliklinik mit Notaufnahme erhalten bleibe.

Linke fordern von der KV Transparenz bei Berechnungsmethoden

Schaper hält es für hilfreich, wenn die Kassenärztliche Vereinigung ihre Berechnungsmethode mindestens gegenüber dem Landtag transparent machen würde, damit sie nachvollziehbar sei. Klar ist: "Die Maßstäbe für die Feststellung einer Unterversorgung müssen fortlaufend aktualisiert werden." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
20.05.2025
3 min.
Flughafen Leipzig/Halle: Neue Direktflüge zu zwei beliebten Urlaubszielen
Dieser beliebte Strand in Varna am Schwarzen Meer ist mit dem Flieger für Sachsen in den kommenden Monaten noch leichter zu erreichen.
Die Sommerferien rücken in Sachsen näher. Passend dazu gibt es ab sofort neue Verbindungen zu zwei beliebten Urlaubszielen ab dem Flughafen Leipzig/Halle. Eine andere Fluggesellschaft stellt hingegen den Betrieb dort nach nur zwei Monaten schon wieder ein.
Jürgen Becker
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
06:32 Uhr
2 min.
Tah als Abwehrchef: "Die Rolle muss man sich erarbeiten"
Neu beim FC Bayern: Jonathan Tah.
In Leverkusen war Jonathan Tah der unumstrittene Abwehrchef. Und in München? Die Bayern-Bosse sehen in dem Nationalspieler einen "Leader".
06:26 Uhr
3 min.
Bericht: Trump schwächt scharfen Migrationskurs ab
Trump schaltet einen Gang zurück. (Archivbild)
Seit einer Woche gibt es im Raum Los Angeles aufsehenerregende Proteste gegen Trumps Migrationspolitik. Der schaltet jetzt tatsächlich einen Gang runter - wohl aber eher aus wirtschaftlichen Gründen.
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
10.06.2025
2 min.
KGS fordert Entscheidung zum Doppelhaushalt im Juni
Die Finanzierungslücke bei Sachsens Krankenhäusern wird immer größer. (Symbolbild)
Sachsens Kliniken schlagen Alarm wegen fehlender Haushaltsmittel. Die Krankenhausgesellschaft warnt: Noch im Juni muss der Landtag entscheiden – sonst droht der Versorgungsnotstand.
Mehr Artikel