Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsen
Kulturministerin macht Praktikum im Industriemuseum Chemnitz

Mit einem neuen Format will der Deutsche Museumsbund politische Entscheidungsträger für die Herausforderungen hinter den Kulissen sensibilisieren. Erste Praktikantin ist Sachsens Kulturministerin.

Berlin/Chemnitz.

Der Deutsche Museumsbund lädt künftig politische Entscheidungsträger zu kurzen Museumspraktika ein. Erste Teilnehmerin ist Barbara Klepsch (CDU), diesjährige Präsidentin der Kulturministerkonferenz und Ressortchefin in Sachsen. Sie wird nach Angaben ihres Ministeriums am kommenden Mittwoch hinter den Kulissen des Industriemuseums Chemnitz mitarbeiten, Objekte säubern, bei der Vorbereitung einer Ausstellung helfen und Schülern die "Transmission mit Bedienung der Maschine" vorführen. Der Ausflug in die Museumspraxis wird filmisch begleitet und als kurze Dokumentation veröffentlicht.

Der exklusive Einsatz soll zum besseren Verständnis der vielfältigen und oft verborgenen Arbeit der Museen bei politischen Entscheidern beitragen, sagte die Geschäftsführerin des Deutschen Museumsbundes, Sylvia Willkomm. Sie lernten Arbeitsbereiche und Herausforderungen kennen, die sie bisher vielleicht nicht damit in Verbindung brachten. Ziel sei, dass sie "mit einem besseren Verständnis und im Austausch mit den Museen gut informierte Entscheidungen treffen". Künftig soll daher Politik regelmäßig auf Praxis treffen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
06:15 Uhr
4 min.
„Tina’s Ice Laden“: Wer sind die Drogendealer aus Freiberg?
Am Landgericht Bamberg hat der Prozess gegen ein Dealer-Ehepaar aus Freiberg begonnen. Im Bild: Der Angeklagte und seine Verteidigerinnen Ines Kilian und Ricarda Dornbach.
Knapp ein Jahr lang hat ein Freiberger online Drogen verkauft - auch an die Polizei. Er selbst war sich ein guter Kunde. Welche Rolle spielt seine Frau? Details aus dem Prozess am Landgericht Bamberg.
Cornelia Schönberg
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
06.06.2025
4 min.
Sachsen feiert seine Mühlen
Die Bockwindmühle auf dem Pfarrberg in Kottmarsdorf.
Pfingstmontag öffnen in Sachsen zahlreiche historische Mühlen ihre Tore. Von Schauwerkstatt bis hin zu Führungen - das Programm zum Mühlentag hat einiges zu bieten.
01.06.2025
3 min.
Debatte um Haushalt - Klepsch sieht kein Sparpotenzial mehr
Klepsch sieht kein weiteres Einsparpotenzial in Sachsens Kulturhaushalt (Archivbild)
Der Landtag steht vor einer schwierigen Haushaltsdebatte. Es gibt zig Änderungsanträge und Protest gegen geplante Kürzungen, auch aus der Kultur - die Ministerin wehrt sich.
06:26 Uhr
3 min.
Bericht: Trump schwächt scharfen Migrationskurs ab
Trump schaltet einen Gang zurück. (Archivbild)
Seit einer Woche gibt es im Raum Los Angeles aufsehenerregende Proteste gegen Trumps Migrationspolitik. Der schaltet jetzt tatsächlich einen Gang runter - wohl aber eher aus wirtschaftlichen Gründen.
Mehr Artikel