Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsens Landtag berät am Mittwoch über das anstehende Sondervermögen, kaputte Brücken und Bildung. (Archivbild)
Sachsens Landtag berät am Mittwoch über das anstehende Sondervermögen, kaputte Brücken und Bildung. (Archivbild) Bild: Robert Michael/dpa
Sachsen
Landtag berät über Sondervermögen und kaputte Brücken

Im Sächsischen Landtag ist künftig spannend, wer mit wem über welche Anträge und Gesetze abstimmt. Bei sechs Parteien und einem fraktionslosen Abgeordneten gibt es keine klaren Fronten mehr.

Dresden.

Der Sächsische Landtag befasst sich am Mittwoch in der Aktuellen Stunde (ab 10.00 Uhr) mit dringlichen Themen. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat eine Debatte zur Bildung der Kinder auf die Tagesordnung gesetzt. Die SPD möchte über das anstehende Sondervermögen für Infrastruktur debattieren, das von Bundestag und Bundesrat beschlossen wurde und auch dem Freistaat zugutekommt. Auf Antrag der Grünen geht es zudem um kaputte Brücken und eine nachhaltige Infrastrukturpolitik. 

Später steht dem Landtag eine Premiere bevor. Erstmals seit 1990 dürfte ein Gesetzentwurf der Linken Erfolg haben. Demnach soll der 8. Mai fortan in Sachsen ein Gedenktag sein und an die Befreiung vom Nationalsozialismus und das Kriegsende am 8. Mai 1945 erinnern. Die Minderheitskoalition aus CDU und SPD hat Zustimmung signalisiert.

Danach hat der Landtag über eine AfD-Personalie zu befinden. Alexander Wiesner soll auf Antrag von CDU und SPD als Vorsitzender des Ausschusses für Verfassung, Recht und Europa abberufen werden. Auch andere Fraktionen halten den 35-Jährigen für untragbar. Ihm wird unter anderem vorgeworfen, als Abgeordneter zwei mutmaßliche Mitglieder der militant rechtsextremen Gruppe "Sächsische Separatisten" beschäftigt zu haben. Laut Geschäftsordnung kann der Landtag nur mit der Mehrheit seiner Mitglieder - 61 von 120 Parlamentariern - einen Ausschussvorsitzenden abberufen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
20.04.2025
3 min.
Neben der offiziellen Kulturhauptstadt: Neil Young rockt im Sporthochhaus
Jiang Bian-Harbort zeigt Skulpturen aus Holz.
Für drei Monate zeigt der Verein „Kunst für Chemnitz“ in dem als Sporthochhaus bekannten Gebäude an der Theaterstraße Werke von zehn Künstlerinnen und Künstlern. Der Auftakt macht Lust auf mehr.
Jens Kassner
26.03.2025
2 min.
AfD-Politiker Wiesner als Ausschussvorsitzender abberufen
Der Sächsische Landtag hat den AfD-Politiker Alexander Wiesner als Ausschussvorsitzenden abgewählt.
Die Mehrheit im Sächsischen Landtag hält einen Abgeordneten für untragbar, einen Ausschuss des Parlaments zu leiten. Nun wurde seine Abwahl beschlossen.
17:30 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
21.04.2025
2 min.
Selenskyj: Russland verletzt Oster-Waffenruhe fast 3.000 Mal
Selenskyj zeigt sich enttäuscht über russische Verletzungen der Oster-Waffenruhe.
Die von Moskau angeordnete Feuerpause über Ostern ist zu Ende gegangen. Der ukrainische Präsident zieht Bilanz und erhebt schwere Vorwürfe gegen Russland.
21.04.2025
3 min.
Polizei: Totes Kind "sehr wahrscheinlich" Junge aus Weilburg
Wochenlang hatten zahlreiche Einsatzkräfte in Weilburg und Umgebung nach dem vermissten sechsjährigen Jungen gesucht. (Archivbild)
Wochenlang fehlte jede Spur von dem Kind, das im mittelhessischen Weilburg vermisst wurde. Nun wurde eine Kinderleiche gefunden.
26.03.2025
2 min.
8. Mai wird Gedenktag in Sachsen - CDU für Gesetz der Linken
Der Sächsische Landtag hat erstmals einem Gesetzentwurf der Linken zugestimmt.
Die sächsische Minderheitsregierung ist für Mehrheiten auf Stimmen aus der Opposition angewiesen. Für die Linken ergibt sich erstmals die Möglichkeit, eigene Vorhaben durch den Landtag zu bekommen.
Mehr Artikel