Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Dienstag soll über Atomkraft diskutiert werden. (Archivbild)
Am Dienstag soll über Atomkraft diskutiert werden. (Archivbild) Bild: Robert Michael/dpa
Sachsen
Landtag mit letzten Sitzungen vor Sommerpause - Haushalt

Kurz vor der Sommerpause ist bei Sachsens Parlamentariern Sitzfleisch gefragt. Vier Tage lang beraten die Abgeordneten. Auch der Doppelhaushalt steht auf dem Programm.

Dresden.

Dem Sächsischen Landtag steht vor der Sommerpause ein Sitzungsmarathon bevor. Am Mittwoch und Donnerstag will das Parlament abschließend über den Doppelhaushalt beraten. Heute (ab 10.00) geht es zunächst um andere Themen. In der Aktuellen Stunde soll über Atomkraft, Auswirkungen der Hitze sowie die Forschung im Freistaat debattiert werden. Im Anschluss haben die Fraktionen über mehrere Anträge zu befinden. 

Die AfD hat beantragt, die Wiederinbetriebnahme abgeschalteter Kernkraftwerke zu prüfen. Das Bündnis Sahra Wagenknecht verlangt einen Stopp deutscher Waffenexporte nach Israel. Die Grünen thematisieren die Beteiligung junger Menschen an politischen Entscheidungsprozessen. Die Linke verlangt eine vollständige Kostenübernahme des Bundes, wenn Aufgaben an Kommunen übertragen werden. 

Beim Doppelhaushalt Änderungspaket von rund 250 Millionen

Mit Blick auf den Doppelhaushalt hatte die CDU-SPD-Minderheitskoalition in der Vorwoche mit den Oppositionsfraktionen von Grünen und Linken eine Einigung erzielt. Beide Fraktionen hatten auf der Rücknahme von einigen der geplanten Kürzungen etwa in den Bereichen Soziales, Kultur und Naturschutz bestanden. Deshalb gibt es nun ein Änderungspaket im Umfang von rund 250 Millionen Euro. 

Union und SPD fehlen zehn Stimmen für eine Mehrheit im Parlament. Deshalb sind sie auf Unterstützung aus der Opposition angewiesen. Die AfD beteiligt sich nicht am sogenannten Konsultationsmechanismus, der zu diesem Zweck eingerichtet wurde. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11:00 Uhr
3 min.
Wer jetzt in zwei Hotels am Fichtelberg das Sagen hat
Das Ahorn-Hotel „Am Fichtelberg“ ist auf Familien ausgerichtet.
Mit insgesamt 560 Zimmern bilden die beiden Oberwiesenthaler Ahorn-Hotels das größte Beherbergungsunternehmen in der hiesigen Region. Auf Führungsebene gab es nun Veränderungen.
Kjell Riedel
19.06.2025
3 min.
Koalition einigt sich mit Linken und Grünen auf Haushalt
CDU, SPD, Grüne und Linke haben sich im Sächsischen Landtag auf einen Doppelhaushalt geeinigt. (Archivbild)
Weißer Rauch von vier Fraktionen: Nach langem Hin und Her steht Sachsens Doppelhaushalt für 2025/2026. Nur der Landtag muss noch zustimmen.
16:55 Uhr
2 min.
MotoGP auf dem Sachsenring: Weshalb der Italiener Fabio Di Giannantonio mit seinem Rundenrekord im Training einen Marquez-Bruder besonders ärgerte
Kampfansage oder Strohfeuer: Fabio Di Giannantonio stellte am Freitag einen MotoGP-Rundenrekord auf dem Sachsenring auf.
2024 glänzte der Spanier Jorge Martín im Qualifying mit einer Zeit von 1:19.423 min. Seine Rekordzeit hatte aber nur ein Jahr bestand.
Torsten Ewers
23.06.2025
3 min.
Doppelhaushalt polarisiert Fraktionen im Landtag
Der Sächsische Landtag soll in dieser Woche über den Doppelhaushalt 2025/2026 abstimmen (Archivbild).
Sachsen soll in dieser Woche einen Haushalt für die Jahre 2025 und 2026 bekommen. Schon jetzt ist klar, dass die kontroverse Debatte um die inhaltliche Ausrichtung des Freistaates weitergehen wird.
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
16:45 Uhr
2 min.
B 92-Schleichweg im Vogtland: Polizei kündigt Kontrollen und Strafen an
Die Polizei kündigt Kontrollen am B 92-Schleichweg von Landwüst nach Rohrbach an.
Die Situation im Wald zwischen Landwüst und Rohrbach läuft aus dem Ruder, sagt Bad Brambachs amtierender Rathaus-Chef. Wie teuer es wird, wer ohne triftiges Anliegen hier ertappt wird.
Ronny Hager
Mehr Artikel